Operation Manual
Copyright © Acronis, Inc., 2000-2010 59
Einstellungen für die automatische Konsolidierung
Sie aktivieren eine automatische Konsolidierung für ein Backup‐Archiv, indem Sie für dieses Archiv
allgemeineBeschränkungendefinieren.DieseBeschränkungenbeinhalten:
• einemaximaleZahlvonBackups
• einemaximaleAufbewahrungszeitfürdieArchivdateien
• einemaximaleGrößedesArchivs
AlsStandardsindkeineLimitseingestellt,eswirdalsokeineautomatischeKonsolidierungausgeführt.
Um die automatische Konsolidierung einzuschalten, müssen Sie mindestens ein Limit wählen und
entwederdieStandardwertebelassenoderdieWertesosetzen,wieSieesfürrichtighalten.
Wenn Beschränkungen gesetzt sind, überprüft das Programm nach Erstellung eines Backups die
Ar
chive auf Quotaverletzung, z.B. das Überschreiten einer als Maximum eingestellten Größe für
BackupsinGigabyte–undwird,fallseinLimiterreichtist,dieältestenBackupskonsolidieren.Wenn
Siez.B.IhrArchivsoeingestellthaben,dassesBackup‐Dateienbis50GBaufnimmtundIhreBackups
55 GB erreichen, dann ha
benSie ein Soll überschrittenunddasSystem wirdauf Grundlagedervon
Ihnen definierten Regeln automatisch reagieren. Diese Aktion erstellt eine temporäre Datei und
erfordert deshalb Festplattenspeicher. Denken Sie auch daran, dass die Quota erst verletzt werden
muss,damitdasProgrammdieseVerletzungerkennenkann.DaherundumdieDa
teienkonsolidieren
zu können, benötigt das Programm einigen Speicherplatz auf der Festplatte, der die Quota des
Archivs überschreitet. Die Größe dieses Speicherplatzes entspricht grob geschätzt der des größten
BackupsimArchiv,manchmalbenötigtdieKonsolidierungsogarnochmehrPlatz.
Für den Fall, dass Sie eine Beschränkung bei der Zahl von Backups g
esetzt haben, kann die
tatsächliche Backup‐Anzahl diesen maximalen Wert um einen überschreiten. Dies ermöglicht dem
Programm,Quota‐VerletzungenzuerkennenunddieKonsolidierungzustarten.WennSieinähnlicher
Weise eine Aufbewahrungszeit für die Backups von z.B. 30 Tagen eingestellt haben, wird das
ProgrammmitderKonsolidierungstarten,wennda
sältesteBackupvor31Tagengespeichertwurde.
Einen Kommentar hinzufügen
Ein Archiv mit einem Kommentar zu versehen, kann helfen, ein Backup zu identifizieren und Sie so
davor zu bewahren, falsche Daten wiederherzustellen. Sie können sich jedoch auch dafür
entscheiden, keine Notizen zu machen. Die Größe der Backup‐Datei und das Erstellungsdatum
werdenautomatischhinzugefügt,dieseInformationenmüssenSiealsonichteingeben.
Siek
önneneinenKommentarauchdannnochhinzufügenoder bearbeiten,wenndasBackupbereits
ausgeführt wurde. Das kann hilfreich sein, um unbeaufsichtigt laufende, weil geplante Backups mit