Operation Manual
38 Copyright © Acronis, Inc., 2000-2010
2. Aktiveren Sie in der Anzeige Backup‐Quelle das Kontrollkästchen für das Verzeichnis Ihrer
Projektdateien(z.B.„MeinProjekt“).DerrechteBereichdesFenstersDateienfürdasBackupzeigt
die Verzeichnisinhalte zusammen mit allen ausgewählten Dateien und Unterverzeichnissen an.
HierkönnenSiegegebenenfallsdieMarkierungderDateienaufheben,dieSienichtindasBa
ckup
einbeziehenmöchten.
3. WählenSieeinZielarchivfürden zu konfigurierendenBackup‐Taskaus– indiesemFallerstellen
SieeinneuesArchiv. WählenSiefür das Backup‐ArchiveinenSpeicherortundgebenSiedemzu
erstellenden Backup einen Namen. Es ist besser, aussagekräftige Namen zu verwenden, z.B.
„Projekt.tib“.We
nnSieverschiedeneBackup‐ArchiveamselbenSpeicherortablegen,also z.B.auf
einer externen Festplatte, möchten Sie möglicherweise beim Erstellen eines neuen Backup‐
Archivs auch ein neues Verzeichnis anlegen. Klicken Sie dazu in der Symbolleiste auf Neuer
OrdnerundweisenSiedemVerzeichniseinenaussagekräftigenNamenzu.
4. Wenn Ihr Projekt mehr
ere Tage dauert, ist es sinnvoll, die Projektdateien mindestens einmal
täglich zu sichern und das Backup entsprechend zu planen; klicken Sie daher im Schritt
ZusammenfassungaufOptionen,umeinePlanungzuerstellen.
5. Wählen Sie die Planungsoption Täglich aus. Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre
Arbeitsergebnisse mithäufigerenBackupssicher
ersind,aktivierenSiedasKontrollkästchenTask
startenallexStunde(n)bisTagesendeundgebenSieeinenAbstandinStundenan.IhreDateien
können geöffnet sein, während das Backup erstellt wird, beim Arbeiten mit Datenbanken ist es
jedochratsamer,diesezuschließen.
6. Wählen Sie eine Backup‐Methode. Wenn Sie ver
schiedene Versionen Ihrer Projektdateien
speichernmöchten,wählenSiedieMethodeInkrementell.DaraufhinerstelltAcronisTrueImage
Home 2010 Netbook Edition zunächst ein Voll‐Backup und ergänzt dieses anschließend mit
inkrementellen Backups, bis das Projekt abgeschlossen ist. Nach Abschluss des Projekts können
SiedanndenTaskentwede rlöschenodersolangedeaktivieren,bisSiedenTa
skerneutausführen
müssen.
7. ImnächstenSchrittkönnenSietemporäreDateien, diez.B.vonMicrosoftWorderstelltwurden,
durchAngabeentsprechenderKriterienvomBackupausschließen.
8. Wenn die Projektdateien sensible Informationen enthalten, können Sie Ihre Backups über die
Backup‐Optionen per Kennwort und Verschlüsselung schützen. Außerdem können Sie fes
tlegen,
dassBackupsunmittelbar nach Erstellung validiert werden –dasistinsbesondere dannsinnvo ll,
wennBackupshäufigerstelltwerden,daSiedannspäternichtmehrdarandenkenmüssen,diese
zuvalidieren.
9. Im nächsten Schritt können Sie eine automatische Konsolidierung desBackup‐Archivsfestlegen,
die z.B. erfolgt, wenn das „
Alter“ der Backups eine bestimmte Zeitdauer überschreitet
(Standardeinstellung30Tage).
10. Bei Bedarfkönnen SieBackupsmitKommentaren versehen.Sie könnenKommentareaber auch
späternochhinzufügen.
11. KlickenSieaufFertigstellen,wennSiemitderKonfigurationdesBackup‐Taskszufriedensind.
Backups auf Netzwerkfreigaben erstellen
Mit Acronis True Image Home 2010 Netbook Edition können Sie Ihre Daten auch auf
Netzwerkfreigaben sichern. Dies kann z.B. wünschenswert sein, wenn Sie einen Datei‐Serverhaben
und diesen zur Sicherung der PCsIhresHeimnetzwerkesverwenden möchten. Je nach verwendeter
Backup‐Strategie möchten Sie möglicherweise nur Dateien bzw. Verzeichnissen oder ganze
Fes
tplatten per Backup sichern. Ein weiterer Aspekt ist die Datenübertragungsrate Ihres Netzwerks.
Ein Gigabit‐Ethernet‐Netzwerk bietet z.B. eine Bandbreite, die für alle zu sichernden Datenmengen