Operation Manual
Copyright © Acronis, Inc., 2000-2010 35
Eine komplette Systemfestplatte sichern
Wenn auf Ihrem Backup‐Speichergerät ausreichend freier Speicherplatz vorhanden ist, ist es
empfehlenswert, die komplette Systemfestplatte zu sichern. Ein solches Backup ist bestens zur
Wiederherstellung von System und Anwendungen geeignet, wenn Sie diese auf der ursprünglichen
oder einer neuen Festplatte wiederherstellen müssen (z.B. nachdem IhreFestplatte ausgefallen ist).
Übrigens, enthält Ihre Syste
mfestplatte mehrere Partitionen, dann ermöglicht das Backup einer
komplettenFestplatteaucheineWiederherstellungeinzelnerPa rtitionen.
DaBackupsderSystemfestplatteäußerstwichtigzur WiederherstellungimFall einesDesasters sind,
empfiehltessich,dieSystemfestplatteunddiezumSpeichernderBackupsverwendeteFestplattemit
dem Chkdsk‐Programm von Microsoft (Bestandteil von Windows) auf Fe
hler zu prüfen. Dieses
ProgrammkannFehlerreparierenundfehlerhafteSektorenfinden.
Sie können ein Backup der Systemfe stplatte sowohl unter Windows als auch mit der autonomen
Notfallversionerstellen.BevorSiebeginnen,IhreSystemfe stplatteunterWindowszusichern,sollten
SieAnwendungenwieMSOutlookundDatenbank‐basierteProgramme(DBMS)schließen.
Obwohl da
s Programm die Systempartition sperrt, während es einen so genannten „Snapshot“
erstellt(sieheGrundlegendeKonzeptevonAcronisTrueImageHome2010NetbookEdition),sichern
einigeAnwenderdieSystemfestplattedochlieber,wennWindowsnichtläuft.
Die folgende Beschreibung geht von der Annahme aus, dass Sie von einem bootfähigen
Notfallmediumbootenunddassda
sProgrammallIhreFestplattenundandereSpeichergeräteinder
autonomenNotfallversion„sieht“. SiehebootfähigeNotfallmedientesten(S.24).
Schließen Sie das zum Speichern der Backups verwendete externe Laufwerk an und schalten Sie es ein. Sie
müssendiesenSchrittdurchführen,nochbevorSievomAcronis‐Notfallmediumbooten.
1. OrdnenSie die Boot‐SequenzinIhrem BIOS, um das GerätIhres Notfallmediums (CD,DVD oder
bootfähiger USB‐Stick) zum ersten Boot‐Gerät zu machen. Siehe Boot‐Sequenz im BIOS
arrangieren(S.134).
2. Boo
tenSie vomNotfallmediumundwählenSie AcronisTrueImageHome2010NetbookEdition
(Vollversion)aus.
3. KlickenSieimBegrüßungsbildschirmunterBackupaufdenLinkLaufwerke.
4. Bestimmen Sie die Systemfestplatte als Backup‐Quelle, indem Sie das Kontro llkästchen für die
entsprechendeFestplatteaktivieren(dadurchwerdenallePartitionenderFestplatteausgewählt,
einschließlichversteckter).
5. Wählen Sie ein Zielarchiv für das zu konfigurierende Backup aus – Sie können entweder einem
bestehenden Archiv ein neues Backup hinzufügen oder ein neues Ar
chiv erstellen. Wählen Sie
den Speicherort und geben Sie dem zu erstellenden Backup einen Namen. Es ist ratsam,
aussagekräftigeNamenzuverwenden,z.B.„Festplatte1_Voll.tib“.