Operation Manual

Benutzerhandbuch Acronis True Image für Microsoft Small Business Server Technologien von Acronis
Copyright © Acronis, 2000-2009 23
nen dort ablegen, das Abbild des Systems ist für das Feature aber
unbedingt erforderlich.
Bei der Ausführung von Active Restore wird die gegenwärtige Version
von Acronis True Image für Microsoft Small Business Server immer die
gesamte Systemfestplatte wiederherstellen. Wenn also die
Systemfestplatte mehrere Partitionen enthält und Sie den Einsatz von
Acronis Active Restore planen, müssen Sie alle Partitionen der System-
festplatte in das Abbildarchiv aufnehmen. Andernfalls gehen bei
Verwendung von Acronis Active Restore die Partitionen der Systemfest-
platte verloren, die das Abbildarchiv nicht enthält.
Im Falle eines Systemfehlers booten Sie den Rechner vom bootfähigen
Notfallmedium oder benutzen beim Hochfahren die Taste F11, wenn die
entsprechende Aufforderung erscheint. Starten Sie die Wiederherstellung
(siehe Kapitel 7, »Wiederherstellen von Backups«) und wählen Sie das
Abbildarchiv der Systemfestplatte aus der Acronis Secure Zone. Wählen
Sie die Option zur Benutzung von Active Restore und klicken Sie auf
Fertig stellen. Nach wenigen Sekunden wird der Rechner neu starten und
das wiederhergestellte System ausführen. Melden Sie sich an und
beginnen Sie die Arbeit weitere Neustarts oder Benutzeraktionen sind
nicht erforderlich.
Sie können Active Restore auch direkt mit Acronis True Image für
Microsoft Small Business Server in unterstützten Windows-
Serverbetriebssystemen ausführen. Sie sollten aber immer über ein
bootfähiges Notfallmedium verfügen können, falls Windows nicht bootet.
2.7 Acronis Universal Restore (AddOn)
Das Image einer Systemfestplatte kann problemlos auf der gleichen
Hardware wiederhergestellt werden, auf der es erstellt wurde. Die
Übertragung auf einen anderen Rechner kann auch erfolgen, wenn
dessen Hardware identisch ist. Wenn Sie aber z.B. das Motherboard
austauschen oder eine andere Prozessorversion benutzen, was bei einem
Hardwarefehler erforderlich sein könnte, wird das wiederhergestellte
System nicht bootfähig sein. Auch der Versuch, ein System mit Hilfe des
Images auf einen moderneren Computer zu übertragen, wird üblicherwei-
se zu dem gleichen Ergebnis führen, weil die Hardware des Zielrechners
mit den meisten Systemtreibern inkompatibel ist, die im Abbild enthalten
sind.
Auch durch Benutzung von Microsoft System Preparation Tool (sysprep)
nnen Sie dieses Problem nicht beheben, weil Sysprep nur Plug-and-
Play-Geräte wie Soundkarten, Netzwerkkarten, Drucker usw. ersetzen
kann. Die Systemtreiber für die Hardware Abstraction Layer (HAL) und
Massespeichergerätetreiber müssen sowohl auf dem Quell- als auch auf
dem Zielsystem identisch sein (siehe Microsoft Knowledge Base, Artikel
302577 und 216915). Es gibt aber keinerlei Konflikte bei Anwendung von