Operation Manual

Bootfähige Notfallmedien Benutzerhandbuch Acronis True Image für Microsoft Small Business Server
142 Copyright © Acronis, 2000-2009
notwendige Unterstützung für die Hardware liefert Acronis True Image für
Microsoft Small Business Server beim Start selbst.
Wenn Sie in einem Netzwerk arbeiten, dann sollten Sie vor dem Start
vom Notfallmedium kontrollieren, ob im Netzwerk ein DHCP-Server aktiv
ist und einem neu hinzukommenden Computer bei der Anmeldung
automatisch eine IP-Adresse zuordnet. In kleinen Netzen übernehmen
ufig moderne DSL-Router oder ISDN-Router diese Aufgabe. Andernfalls
müssen Sie die Einstellungen für das Netzwerk manuell vornehmen.
Nach dem Start entscheiden Sie, welche Acronis True Image für Microsoft
Small Business Server-Version vom Notfallmedium gestartet werden soll.
Es wird empfohlen, die normale Version mit Treibern für USB-, PCMCIA-
und SCSI-Festplatten zu wählen. Die abgesicherte Version wird nur
benötigt, wenn Probleme beim Booten der normalen Version auftreten.
Acronis True Image für Microsoft Small Business Server präsentiert sich
bei Aushrung vom Notfallmedium mit der gleichen intuitiv zu bedienen-
den Oberfläche wie unter Windows, obwohl das Produkt betriebssystem-
unabhängig ausgeführt wird. Der Funktionsumfang von Acronis True
Image für Microsoft Small Business Server nach dem Start von einem
Notfallmedium ist auf das Notwendige beschränkt. Sie finden die
Funktionen, um Backups zu erstellen, wiederherzustellen und zu prüfen,
die Migrationstools zum Klonen oder Hinzufügen einer Festplatte, die
Funktion zum Verwalten der Acronis Secure Zone und die Funktion, den
Acronis Startup Recovery Manager zu aktivieren.
Netzwerkeinbindung im Rettungsmodus
Ob Acronis True Image für Microsoft Small Business Server beim Start
von einem Notfallmedium die Netzwerkverbindungen korrekt hergestellt
hat, prüfen Sie mit dem Befehl Extras
Optionen. Dieser Befehl
aktiviert eine Dialogbox, in der Sie die Netzwerkverbindungen sehen und
bei Bedarf ändern. Falls die Erkennung in Ausnahmellen nicht
automatisch erfolgt ist, können Sie an dieser Stelle die Netzwerkeinstel-
lungen individuell konfigurieren. Es ist mindestens die Eingabe der IP-
Adresse, der Subnetmaske und der IP-Adresse des Gateways nötig. Bei
manueller Eingabe der Netzwerkeinstellungen werden nach Doppelklick
auf Benachbarte Computer häufig keine Netzwerkressourcen angezeigt.
Hier hilft es, den UNC-Pfadnamen im Dateinamensfeld einzugeben (z.B.
\\server\freigabe\ oder \\<ip-adresse>\freigabe\). Beim Zugriff auf
einen anderen Computer im Netzwerk fragt Acronis True Image für
Microsoft Small Business Server den Benutzernamen und das Kennwort
ab. Um sich an einer Windows-Domäne anzumelden, stellen Sie dem
Benutzernamen den Namen der Domäne gefolgt von einem Backslash
voran (z.B. domain\benutzer).
Wenn Acronis True Image für Microsoft Small Business Server vom
Bootmedium gestartet ist, sind die Datenträger nicht mehr nötig. Die zur
Ausführung von Acronis True Image für Microsoft Small Business Server
notwendigen Informationen sind vollständig im Hauptspeicher untergeb-
racht. Sie können also z.B. die bootfähige CD aus dem Laufwerk