Operation Manual
Benutzerhandbuch Acronis True Image Echo Workstation Bootfähige Notfallmedien
Copyright © Acronis, 2000-2007 131
Kapitel 10. Bootfähige Notfallmedien
Das Notfallmedium bietet eine Möglichkeit, Acronis True Image Echo
Workstation im exklusiven Modus auszuführen, wenn keine andere
Möglichkeit für die Ausführung von Acronis True Image Echo Workstation
unter Windows bzw. mit Hilfe von Acronis Startup Recovery Manager
besteht. Es ist z.B. auch einfacher, eine Systempartition nach dem Start
vom Bootmedium wiederherzustellen, als unter Windows zu beginnen und
dann den erforderlichen Neustart auszuführen. Außerdem könnten Sie
mit Hilfe des bootfähigen Mediums auch Festplatten von Computern mit
einem anderen Betriebssystem als Windows sichern.
Unmittelbar nach der Installation einer per Download erworbenen Version
von Acronis True Image Echo Workstation oder nach Installation eines
Updates sollten Sie ein bootfähiges Notfallmedium erstellen. Damit ist
gewährleistet, dass immer die aktuellste Version der Software auch auf
dem Notfallmedium zur Verfügung steht. Dazu benötigen Sie eine leere
CD-R/W, eine leere DVD+R/RW, mehrere formatierte Disketten (der
Assistent wird die erforderliche Anzahl mitteilen) oder ein anderes
Medium, mit dem Sie die Maschine booten können, z.B. ein Zip-Laufwerk.
Die Funktion zum Erstellen eines bootfähigen Notfallmediums ist in der
lokalen Version von Acronis True Image Echo Workstation und der
Acronis True Image Management Console vorhanden. Allerdings enthält
die Acronis True Image Management Console den Rescue Media Builder
nicht in der eigenen Installation. Um also ein bootfähiges Medium oder
RIS-Paket mit der Acronis True Image Management Console zu erstellen,
müssen Sie Acronis True Image Echo Workstation (Lokale Version) oder
ein anderes Acronis-Produkt einschließlich Rescue Media Builder installiert
haben.
Wenn Sie bei einer benutzerdefinierten Installation von Acronis True
Image Echo Workstation beschlossen hatten, den Acronis Media Builder
nicht mit zu installieren, dann können Sie dieses Feature nicht nutzen.
Wenn Sie eine DVD als Bootmedium einrichten möchten, dann sollten Sie
den Medientyp DVD+R einsetzen, da bei Verwendung von DVD-R
Probleme auftauchen könnten. Es ist in jedem Fall aber anzuraten, die
Funktion des erstellten Bootmediums zu testen.
Acronis True Image Echo Workstation kann auch das ISO-Image einer
bootfähigen CD auf der Festplatte ablegen. Falls Sie einen Microsoft RIS-
Server in Ihrem lokalen Netzwerk betreiben, kann dessen Administrator
die für das Booten nötigen Daten auch auf diesem Server ablegen.
Danach ist jeder Netzwerk-Computer in der Lage, jedes dort hinterlegte
Acronis-Programm aus dem RIS-Paket zu booten.
Wenn weitere Acronis-Produkte installiert sind, z.B. Acronis Disk Director
ServerSuite, können Sie die für den exklusiven Modus nötigen Dateien
auf dem gleichen Medium unterbringen.