Operation Manual
Benutzerhandbuch Acronis True Image Durchsuchen eines Abbildarchivs
Copyright © Acronis, 2000-2006 99
Nach dem Klick auf Fertig stellen weist Acronis True Image Workstation
den Partitionen im Abbildarchiv die gewählten temporären Laufwerks-
buchstaben zu.
Die Zuweisung von Laufwerksbuchstaben ist nur für Abbilder mit den
Dateisystemen möglich, die von der gestarteten Windowsversion
unterstützt werden. Sie können z.B. unter Windows keine Abbilder von
Linux-Partitionen anschließen.
Die aktuelle Version von Acronis True Image Workstation kann ein
Abbildarchiv nur dann anschließen (mounten), wenn alle zugehörigen
Archivdateien im gleichen Verzeichnis liegen. Wenn Sie ein Archiv
mounten möchten, dass auf mehreren CD-R(W) verteilt ist, müssen Sie
diese Teile in ein gemeinsames Verzeichnis auf einer Festplatte bzw. auf
einem Netzlaufwerk kopieren.
7.2 Abbild durchsuchen
Zum Durchsuchen der angeschlossenen Abbilder wechseln Sie in den
Windows-Explorer. Anhand der zugewiesenen Laufwerksbuchstaben und
der Festplatten-Icons im Windows-Explorer identifizieren Sie das
Abbildarchiv. Danach stehen Ihnen die Werkzeuge des Windows-
Explorers zur Verfügung. Mit einem Doppelklick auf einen registrierten
Dateityp öffnen Sie z.B. die zugehörige Anwendung, um den Inhalt
einzusehen. Auch das Ausführen von Dateien aus diesen Laufwerken, z.B.
zum Installieren von Programmen, funktioniert problemlos. Zu merken ist
nur eine geringfügige Verzögerung, die dadurch entsteht, dass
Acronis
True Image Workstation die Dateien erst dekomprimieren muss.
Befehle im Windowsexplorer
Achten Sie auf die Kontextmenüeinträge im Windows-Explorer, die von
Acronis True Image Workstation eingerichtet werden:
• Ein Rechtsklick auf das Icon eines temporären Laufwerks öffnet ein
Kontextmenü mit dem Befehl Abschalten.
• Ein Rechtsklick auf eine .tib-Datei öffnet ein Kontextmenü mit den
Befehlen Durchsuchen und Abbild wiederherstellen.
7.3 Abbild abschalten
Nach dem Durchsuchen des Abbildes sollten Sie unbedingt Acronis True
Image Workstation
verwenden, um die Zuweisung der temporären
Laufwerksbuchstaben aufzuheben.