Operation Manual

Benutzerhandbuch Acronis True Image 9.1 Workstation
Copyright © Acronis, 2000-2006 9
Acronis Universal Restore (optional) – Hardware-unabhängige Live-
Systemwiederherstellung
Backup und Wiederherstellung ausgewählter Dateien und
Verzeichnisse - Alternative und Ergänzung zum Backup von ganzen
Festplatten oder Partitionen. Schließt die Dateien ein, die exklusiv
geöffnet sind.
Differentielles Backup – Sicherung der Veränderungen bezogen auf
das letzte vollständige Backup.
Beschleunigtes inkrementelles bzw. differentielles Backup
Auswahlmöglichkeit, ob die Dateien beim Backup mit ihren gesicher-
ten Kopien anhand von Datum und Größe verglichen werden (schnell)
oder anhand der Dateiinhalte (präziser, aber zeitaufwändiger Pro-
zess).
Ausschluss von Dateien bzw. Verzeichnissen beim Backup oder bei
der Wiederherstellung – Spart Zeit und Platz beim Erstellen von File-
Backups, wenn nur die gewünschten Dateitypen gesichert werden.
Außerdem kann entschieden werden, ausgewählte Dateien nicht aus
dem Dateiarchiv wiederherzustellen.
Benutzerbefehle vor und nach Backup bzw. Wiederherstellung
Angabe von eigenen Befehlen (oder Batch-Dateien), die vor bzw. nach
dem Backup oder der Wiederherstellung ausgeführt werden. Z.B.
könnten damit vor dem Start des Backups temporäre Dateien gelöscht
werden oder das Anti-Virus-Programm eines Drittanbieters so konfigu-
riert werden, dass es immer vor einem Backup gestartet wird.
Benutzerdefinierbare Standardoptionen für Backups – Konfiguration
und Speicherung von Backup-Parametern wie Backup-Performance
(Schreibgeschwindigkeit der Festplatte, Datendurchsatz des Netz-
werks während der Backups), Prüfen der Archive nach Abschluss eines
Backups und Sicherheitseinstellungen (Bewahrung der Datei-
Sicherheitseinstellungen in Archiven, Speicherung verschlüsselter
Dateien in verschlüsseltem oder unverschlüsseltem Zustand).
Benutzerdefinierbare Standardoptionen für Wiederherstellungen
Konfiguration und Speicherung von Parametern für die Wiederherstel-
lung wie Überschreibmodus für Dateien, Original oder gegenwärtiges
Datum für wiederhergestellte Dateien u.a.
Bearbeitung von gemounteten Abbildarchiven durch Mounten im
Lese/Schreibmodus.
Bootfähige Backup-Medien – Wenn ein Backup auf ein Wechselmedi-
um erstellt wird, kann dieses in der gleichen Weise wie das bootfähige
Notfallmedium bootfähig gemacht werden, so dass ein separates
Bootmedium nicht erforderlich ist.