Operation Manual

95 Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2012
Richten Sie die Zielmaschinen so ein, dass sie die IP-Adressen automatisch von einem DHCP-
Server erhalten.
Geben Sie einen Bereich statischer IP-Adressen, eine Subnetzmaske und das Standard-Gateway
für die Zielmaschinen an. Diese Option ist vorteilhaft, wenn das Netzwerk nicht über die DHCP-
Funktion verfügt. Jeder Maschine wird eine IP-Adresse aus dem spezifizierten Bereich
zugewiesen. Stellen Sie sicher, dass der Bereich groß genug gewählt ist. Ist die Zahl der
Zielmaschinen höher als die Anzahl der IP-Adressen in dem Bereich, wird das Deployment auf die
übrigen Maschinen fehlschlagen.
TCP/IP-Eigenschaften
Wenn Sie die Einstellung 'Netzwerkeinstellungen des Master-Systems bewahren' nicht aktiviert
haben, können Sie den DNS-Server spezifizieren. Sie können die IP-Adresse des DNS-Servers angeben
(z.B. 192.168.0.1) oder den Netzwerknamen des DNS-Servers mit Host-Name und Domain-Name
(z.B. dns und beispiel.com für den DNS-Server 'dns.beispiel.com').
Wenn Sie das Betriebssystem auf der bereitgestellten Maschine starten, können Sie die
Netzwerkeinstellungen ändern.
Benutzerkonten
Diese Einstellung bestimmt, welche lokalen Benutzerkonten auf den Zielmaschinen erstellt werden,
zusätzlich zu den im Master-System vorhandenen Konten.
Jedes Benutzerkonto kann zu den Gruppen Administratoren, Hauptbenutzer oder Benutzer
hinzugefügt werden. Hier haben Sie die Möglichkeit, allen Systemen ein gemeinsames Administrator-
Konto hinzuzufügen, falls erforderlich. Mit den Schaltflächen Entfernen und Alle entfernen können
Sie zuvor ausgewählte Konten entfernen.
Die Komplexität des Kennworts muss der für die Master-Maschine eingestellten Kennwortrichtlinie
entsprechen. So können Sie sich die Kennwortrichtlinie auf der Master-Maschine anzeigen lassen und
bearbeiten:
1. Klicken Sie auf Start -> Systemsteuerung -> Verwaltung -> Lokale Sicherheitsrichtlinien.
2. Klicken Sie unter Kontenrichtlinien auf Kennwortrichtlinie.