Operation Manual

53 Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2012
4.6 Andere Installationsmöglichkeiten
4.6.1 Komponenten remote installieren
Mit Hilfe der Acronis Snap Deploy 4 Management Console können Sie folgende Komponenten von
Acronis Snap Deploy 4 remote installieren:
Acronis Snap Deploy 4 Management Agent
Acronis Wake-on-LAN Proxy
Acronis PXE Server
Acronis Snap Deploy 4 License Server
Acronis Snap Deploy 4 OS Deploy Server
4.6.1.1 Vorbereitung
Bereiten Sie die Maschinen vor der Remote-Installation vor wie folgt:
Einfache Dateifreigabe: Für eine erfolgreiche Installation auf einer Remote-Maschine mit einer
beliebigen Version von Windows XP muss die Option Systemsteuerung -> Ordneroptionen ->
Ansicht> Einfache Dateifreigabe verwenden auf dieser Maschine deaktiviert sein.
Benutzerkontensteuerung: Für eine erfolgreiche Installation auf einer Remote-Maschine mit
Windows Vista oder einer späteren Windows-Version muss die Benutzerkontensteuerung (UAC)
deaktiviert sein. Diese Option finden Sie unter Systemsteuerung –> Benutzerkonten –>
Einstellungen der Benutzerkontensteuerung ändern.
Auf der Remote-Maschine muss die Datei- und Druckerfreigabe aktiviert sein. So finden Sie
diese Option:
Auf einer Maschine, die unter Windows XP mit Service Pack 2 oder Windows 2003 Server
läuft: Gehen Sie zu Systemsteuerung> Windows Firewall> Ausnahmen> Datei- und
Druckerfreigabe.
Auf einer Maschine, die unter Windows Vista, Windows Server 2008 oder Windows 7 läuft:
gehen Sie zu Systemsteuerung –> Windows-Firewall –> Netzwerk- und Freigabecenter –>
Erweiterte Freigabeeinstellungen ändern.
Ports: Acronis Snap Deploy 4 verwendet zur Remote-Installation die TCP-Ports 445 und 25001.
Stellen Sie sicher, dass diese Ports den Firewall-Einstellungen auf den Remote-Maschinen als
Ausnahmen hinzugefügt wurden. Der TCP-Port 445 wird den Ausnahmen der Windows-Firewall
automatisch hinzugefügt, wenn Sie die Datei- und Druckerfreigabe aktivieren.
So fügen Sie einen Port zu den Ausnahmen hinzu:
In Windows XP, Windows 2003 Server, und Windows Vista: gehen Sie zu Systemsteuerung –>
Windows-Firewall –> Ausnahmen –> Port hinzufügen
In Windows 7: gehen Sie zu Systemsteuerung –> Windows-Firewall –> Erweiterte
Einstellungen –> Eingehende Regeln –> Neue Regel –> Port
Tipp: Wenn die Remote-Maschinen Mitglieder einer Active Directory-Domain sind und nur die Windows-
Firewall verwenden, können Sie durch Verwendung einer Gruppenrichtlinie den TCP-Port 25001 zu den
Ausnahmen hinzufügen. Erstellen Sie auf einem Domain-Controller ein Gruppenrichtlinienobjekt und gehen
Sie dann zu Administrative Vorlagen –> Netzwerk –> Netzwerkverbindungen –> Windows Firewall –>
Domänenprofil –> Windows-Firewall: Portausnahmen festlegen (oder: Eingehende Portausnahmen
festlegen) und fügen Sie dann folgende Portausnahmen hinzu:
25001:tcp:*:aktiviert:Acronis Remote-Installation