Operation Manual
23 Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2012
Es gibt zwei Wege, um den Acronis Snap Deploy 4 Agenten auf Zielmaschinen zu laden: lokal von
bootfähigen Medien oder remote mit Hilfe des Acronis PXE Servers.
Die bootfähige, lokal gesteuerte Komponente Acronis Snap Deploy 4 Master Image Creator
erstellt ein Image des Master-Systems.
Es gibt zwei Wege, um den Acronis Snap Deploy 4 Master Image Creator auf eine Master-
Maschine zu laden: direkt von bootfähigen Medien oder remote mit Hilfe des Acronis PXE
Servers.
Die bootfähige Komponente Acronis Snap Deploy 4 Standalone Utility ermöglicht ein voll
funktionsfähiges Deployment mit grafischer Benutzeroberfläche auf eine Standalone-Maschine
(eine Maschine, die vom Netzwerk isoliert ist oder sich in einem Netzwerk ohne Acronis Snap
Deploy 4-Infrastruktur befindet).
Das Acronis Snap Deploy 4 Standalone Utility kann nur von einem Acronis Bootable Media
geladen werden.
Die bootfähige Komponente Acronis System Report sammelt Informationen über die Maschine
und speichert diese auf einem lokal angeschlossenen USB-Laufwerk.
Es gibt zwei Wege, um den Acronis System Report zu laden: direkt von einem bootfähigen
Medium oder remote mit Hilfe des Acronis PXE Servers.
2.3 Unterstützte Dateisysteme und Speichermedien
2.3.1 Unterstützte Dateisysteme
Acronis Snap Deploy 4 bietet die volle Imaging- und Deployment-Funktionalität für folgende
Dateisysteme:
FAT16
FAT32
NTFS
Ext2
Ext3
Ext4
ReiserFS
Reiser4
Linux SWAP
XFS
JFS
Acronis Snap Deploy 4 kann unter Verwendung eines Sektor-für-Sektor-Ansatzes das Imaging und
Deployment von beschädigten oder nicht unterstützten Dateisystemen ausführen. Dieser Ansatz
führt gewöhnlich zu einem größeren Master-Image und verlängert den Imaging- oder Deployment-
Prozess. Die Größe eines Volumes mit einem nicht unterstützten Dateisystem kann während des
Deployment nicht verändert werden.
2.3.2 Unterstützte Medien
Mit dem Acronis Snap Deploy 4 Master Image Creator und dem Acronis Snap Deploy 4
Management Agenten können Sie Images an folgenden Orten speichern:
in einem Netzwerkordner