Operation Manual
143 Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2012
14.1.3 Spezielle Parameter (Parameter, die von bestimmten
Befehlen verwendet werden)
Option Beschreibung
create
/harddisk:<Laufwerksnummer>
Spezifiziert die Laufwerke, die in das Image aufgenommen
werden sollen.
Ein Image kann Daten von mehr als einem Laufwerk
enthalten. Trennen Sie in diesem Fall die
Laufwerksnummern per Komma, z.B.:
/harddisk:1,3
Sie können sich die Liste der verfügbaren Laufwerke mit
dem Befehl /list anzeigen lassen.
/partition:<Laufwerksnummer>-
<Volume-Nummer>
Spezifiziert die Volumes, die in die Image-Datei
einbezogen werden sollen.
Volume-Nummern werden als <Laufwerksnummer>-
<Volume-Nummer> angegeben, also z.B.:
/partition:1-1,1-2,3-1
Siehe auch den Parameter /oss_numbers.
Sie können sich die Liste der verfügbaren Volumes mit
dem Befehl /list anzeigen lassen.
/raw
Verwenden Sie diesen Parameter, um ein Image von
einem Volume mit nicht erkanntem oder nicht
unterstütztem Dateisystem zu erstellen, bzw. von einem
Laufwerk mit einem solchen Volume.
Mit diesem Parameter wird der gesamte Inhalt des
Laufwerks bzw. Volumes Sektor für Sektor kopiert.
Ohne diesen Parameter werden nur solche Sektoren in
das Image aufgenommen, die sinnvolle System- und
Benutzerdaten enthalten (bei unterstützten
Dateisystemen).
/progress:<on|off>
Zeigt bzw. verbirgt die Fortschrittsinformation (Prozent
abgeschlossen). Der Fortschritt wird standardmäßig
angezeigt.
deploy
/harddisk:<Laufwerksnummer>
Spezifiziert das Laufwerk in dem Image.
/partition:<Laufwerksnummer>-
<Volume-Nummer>
Spezifiziert die Volumes in dem Image.
/target_harddisk:<Laufwerksnummer>
Spezifiziert das Ziellaufwerk.
/target_partition:<Volume-Nummer>
Spezifiziert die Ziel-Volume-Nummer zum Deployment
eines Volumes über ein existierendes. Wenn der
Parameter nicht spezifiziert wird, geht das Programm
davon aus, dass die Nummer des Ziel-Volumes der
Volume-Nummer entspricht, die über den Parameter
/partition angegeben wird.