Operation Manual
131 Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2012
10.8.2 So reaktivieren Sie LILO
Für gewöhnlich sollten Sie die passende Prozedur in den Unterlagen zum Boot-Loader nachschlagen.
Es gibt auch einen entsprechenden Artikel in der Knowledge Base auf der Acronis-Website.
Nachfolgend ein Beispiel, wie Sie LILO reaktivieren, wenn das Systemlaufwerk (Volume) auf
identischer Hardware bereitgestellt wird.
1. Booten Sie mit einer Linux-Installations-CD und wechseln Sie in den Notfall bzw.
Wiederherstellungsmodus;
2. Mounten Sie alle Volumes und ändern Sie das root-Volume vom temporären Volume zum root-
Volume des installierten Systems:
#mkdir /mnt/tmp
#mount /dev/sdXY /mnt/tmp (/dev/sdXY is the root partition)
#chroot /mnt/tmp
3. Führen Sie folgenden Befehl zur Reaktivierung von LILO aus:
#/sbin/lilo
4. Neustart.
10.8.3 Über Windows-Loader
Windows NT/2000/XP/2003
Ein Teil der Loader ist im Boot-Sektor hinterlegt, der Rest befindet sich in den Dateien ntldr, boot.ini,
ntdetect.com, ntbootdd.sys. Boot.ini ist eine Textdatei, die die Konfiguration des Loaders enthält.
Beispiel: [boot loader] timeout=30
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS [operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP
Professional" /noexecute=optin /fastdetect
Windows Vista/2007 Server
Ein Teil des Loaders ist im Boot-Sektor hinterlegt, der Rest in den Dateien bootmgr und boot\bcd.
Während des Windows-Starts wird boot\bcd in den Registry-Schlüssel HKLM \BCD00000000
gemountet.