Operation Manual

124 Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2012
3. Falls der benutzerinitiierte Deployment-Modus den Acronis PXE Server verwendet, muss die
Software die benutzerdefinierten Deployment-Templates vom Server entfernen. Geben Sie nach
Aufforderung die Anmeldedaten für den PXE Server an (den Benutzernamen und das Kennwort
eines Administrator-Kontos auf der Maschine mit dem PXE Server).
10.7 BIOS-basierte Systeme zu UEFI-basierten und
umgekehrt
Acronis Snap Deploy 4 unterstützt ab Update 1 die Übertragung von Windows-Betriebssystemen
zwischen BIOS-basierter Hardware und Hardware, die 'Unified Extensible Firmware Interface' (UEFI)
unterstützt.
Wichtig: Verwenden Sie beim Migrieren von Systemen auf UEFI-basierte Hardware ein Linux-basiertes
bootfähiges Medium. WinPE-basierte bootfähige Medien und der Acronis PXE Server unterstützen kein UEFI.
10.7.1 Deployment von Volumes
Angenommen, Sie haben ein Master-Image der System- und Boot-Volumes erstellt (oder der
kompletten Maschine) und wollen diese Volumes nun auf einer anderen Plattform bereitstellen. Die
F_higkeit des wiederhergestellten Systems zu booten, h_ngt von folgenden Faktoren ab:
Betriebssystem der Quelle: konvertierbares oder nicht konvertierbares Betriebssystem. Die
folgenden Betriebssysteme von Microsoft Windows sind konvertierbar, erlauben also ein
Wechsel des Boot-Modus von BIOS zu UEFI (und zur_ck):
Windows Vista SP1 x64 und sp_ter.
Windows Server 2008 x64 SP1 und sp_ter.
Windows 7 x64.
Windows Server 2008 R2 x64.
Windows 8 x64
Windows Server 2012
Alle anderen Betriebssysteme sind nicht konvertierbar.
Partitionsschema von Quell- und Ziellaufwerk: MBR oder GPT. Die System- und Boot-Volumes
von BIOS-Plattformen verwenden MBR-Laufwerke. Die System- und Boot-Volumes von UEFI-
Plattformen verwenden GPT-Laufwerke.
Wenn Sie bei einer Wiederherstellung ein nicht initialisiertes Ziellaufwerks ausw_hlen, wird das
Laufwerk automatisch zu GPT oder MBR initialisiert in Abh_ngigkeit vom Partitionierungssschema
des urspr_nglichen Laufwerks, dem aktuellen Boot-Modus (UEFI oder BIOS) und dem Typ der auf
diesem Volume vorhandenen Betriebssysteme (konvertierbar oder 'nicht konvertierbar'). Falls die
Initialisierung zum Verlust der Bootf_higkeit f_hren kann, verwendet die Software unter Ignorieren
der Gr__e des Ziellaufwerks das Partitionsschema des Quell-Volumes. In solchen F_llen kann die
Software f_r Laufwerke, die gr__er als 2 TB sind, das MBR-Partitionierungsschema w_hlen – wobei
die Benutzer auf den Speicherplatz oberhalb von 2 TB jedoch nicht mehr zugreifen k_nnen.
Sie k_nnen das Ziellaufwerk bei Bedarf auch manuell initialisieren, indem Sie die Funktion zur
Laufwerksverwaltung verwenden. Die folgenden Tabelle fasst zusammen, ob die Bootf_higkeit eines
Systems erhalten werden kann, wenn Sie Boot- und System-Volumes eines BIOS-basierten auf ein
UEFI-basiertes System wiederherstellen (und umgekehrt).
Das Plus-Zeichen (+) auf gr_nem Hintergrund bedeutet, dass das System bootf_hig sein wird. Es
ist kein Benutzereingriff erforderlich.