Operation Manual

108 Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2012
Maschinen, die nicht auf der Liste stehen, sind nicht betroffen: Sie booten entsprechend der
Standardoption des Boot-Menüs.
Der PXE Server verbleibt in dieser Einstellung, bis der Task abgeschlossen ist. Er stellt sich wieder
ein, wenn der Task das nächste Mal startet.
Beachten Sie bei Verwendung von WinPE: Das Konfigurieren des PXE Servers hat keine Auswirkung, wenn
Sie die bootfähigen Komponenten beim Erstellen eines WinPE-basierten bootfähigen Mediums direkt auf
den PXE Server hochgeladen haben (mit der Einstellung Acronis PXE Server). Das kommt daher, dass in
diesem Fall keine Standardoption des Boot-Menüs zur Auswahl steht. Sie müssen zunächst (mit der
Einstellung WIM-Image) ein PE-Image erstellen und es dann auf den PXE Server hochladen (S.
72).
7. Befinden sich die Maschinen in einem anderen Subnetz als der Deployment Server (S. 109),
spezifizieren Sie den Wake-on-LAN Proxy, der in dem Subnetz installiert ist, folgendermaßen:
a. Erweitern Sie Wake-on-LAN Proxy-Einstellungen anzeigen und klicken Sie dann auf
Spezifizieren.
b. Spezifizieren Sie den Namen oder die IP-Adresse der Maschine mit dem Acronis Wake-on-
LAN Proxy sowie den Benutzernamen und das Kennwort eines Administrator-Kontos auf
dieser Maschine.
8. Klicken Sie auf Weiter.
9. Erstellen Sie ein Deployment-Template (S. 87) oder wählen Sie ein bereits vorhandenes aus.
10. Spezifizieren Sie den Zeitpunkt der Task-Ausführung (legen Sie die Deployment-Planung fest):
Jetzt: Der Task wird sofort nach seiner Erstellung ausgeführt.
Einmal später: Der Task läuft einmal an dem Tag und zu der Uhrzeit, die Sie bestimmen.
Täglich: Der Task läuft jeden Tag oder alle paar Tage zu den festgelegten Zeiten.
Wöchentlich: Der Task läuft jede Woche oder alle paar Wochen an den festgelegten Tagen.
Monatlich: Der Task läuft jeden Monat an dem festgelegten Tag.
Manuell: Der Task läuft nur, wenn Sie ihn manuell starten.
Spezifizieren Sie bei Aufforderung die Anmeldedaten für die Task-Ausführung.
Wichtig:Vergewissern Sie sich, dass die Zielmaschinen bei Erreichen der geplanten Zeit entweder
ausgeschaltet oder in den Acronis Snap Deploy 4 Agenten gebootet sind.
Jede Deployment-Planung ermöglicht die manuelle Ausführung eines Tasks, indem Sie ihn in der
Deployment-Tasks-Ansicht (S. 137) markieren und in der Symbolleiste auf Ausführen klicken.
11. Bestimmen Sie ein Zeitlimit (in dem darauf gewartet wird, dass die gelisteten Maschinen in den
Status 'Bereit' wechseln) und die Aktion, die nach Ablauf dieser Zeitspanne erfolgt.
Es kommt vor, dass sich einige der gelisteten Maschinen zur geplanten Zeit nicht mit dem
Deployment Server verbinden. Zum Beispiel, weil sie gerade verwendet werden. Der Task wartet
während der festgelegten Zeitspanne darauf, dass die gelisteten Maschinen in den Status 'Bereit'
wechseln. Sobald alle Maschinen bereit sind, startet der Task das Deployment.
Falls nach Ablauf des Zeitlimits nicht alle Maschinen bereit sind, kann der Task:
Das Deployment auf den Maschinen ausführen, die gegenwärtig bereit sind