Operation Manual
106 Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2012
3. Führen Sie einen der nachfolgenden Schritte aus, wie unter 'Den Acronis PXE Server
konfigurieren' (S. 72) beschrieben:
Klicken Sie auf Komponenten hochladen, um den Acronis Snap Deploy 4 Agenten auf den
PXE Server hochzuladen.
Klicken Sie auf PE-Image zum PXE hochladen, um das Image einer Preinstallation
Environment (PE) auf den PXE Server hochzuladen. Information zum Erstellen eines PE-
Images (einer WIM-Datei) finden Sie unter 'Auf WinPE 2.x oder 3.0 basierendes bootfähiges
Medium erstellen'.
Beim Hochladen des Agenten oder des PE-Images:
Bestimmen Sie Betriebssystem starten als Standardoption des Boot-Menüs.
Bestimmen Sie ein angemessenes Zeitlimit, so dass das Betriebssystem automatisch starten
kann. Die Standardeinstellung für das Zeitlimit kann bestehen bleiben.
Gibt es keinen PXE Server, müssen Sie die Zielmaschinen manuell booten, bevor der Deployment-
Task startet.
Eine Maschine für das Booten von PXE konfigurieren
Für fabrikneue Maschinen reicht es aus, dass ihre BIOS-Konfiguration Netzwerk-Booten unterstützt.
Denn weil sich auf der Festplatte kein Betriebssystem befindet, bootet die Maschine über das
Netzwerk obwohl das Festplattenlaufwerk das erste Gerät in der Boot-Sequenz ist.
Das BIOS einer Maschine, auf deren Festplatte bereits ein Betriebssystem installiert ist, muss so
konfiguriert werden, dass der Netzwerkadapter entweder als erstes Boot-Gerät oder zumindest vor
der Festplatte aufgelistet ist.
Das folgende Beispiel zeigt eine typische BIOS-Konfiguration. Wenn Sie kein bootfähiges Medium
einlegen, wird die Maschine vom Netz booten.
Ein Beispiel für das Einrichten des BIOS zum Booten per Netzwerk
In einigen BIOS-Versionen müssen Sie die geänderten BIOS-Einstellungen nach Aktivierung des
Netzwerkadapters erst abspeichern, damit der Netzwerkadapter in der Liste der Boot-Geräte
erscheint.