Operation Manual
Benutzerhandbuch Acronis Snap Deploy Einführung
Copyright © Acronis, Inc., 2009 7
des Images verwendeten Hardware unterscheidet. Das separat
erhältliche optionale Acronis Universal Deploy kann die Windows-
Systemtreiber so konfigurieren, dass das neue System auf der
abweichenden Hardware bootfähig wird.
Manuelles Deployment
Bei dem ebenfalls bereits in den Vorversionen realisierten manuellen
Deployment wird mit einer Acronis Snap Deploy Infrastruktur ein
erstelltes Master-Image auf einen oder mehrere Zielrechner verteilt.
Für das Deployment werden die Zielcomputer - also die Computer, die
das Master-Image erhalten sollen - in eine Acronis-Umgebung gebootet.
Das kann entweder mit dem Acronis-Bootmedium oder mit Hilfe von
Acronis PXE Server (Preboot eXecution Environment) geschehen. Das so
genannte Template für das Deployment speichert die während der
Vorbereitung eingerichteten Parameter für das Deployment für die
aktuelle Aktion bzw. eine spätere Wiederbenutzung.
Nach dem Start des Deployments überträgt das Programm das Image via
Multicast zu den Computern, die Sie zuvor ausgewählt haben, und
schreibt das System auf deren Festplatten. DNS-Namen, Zugehörigkeit
zu Domäne oder Arbeitsgruppe, TCP/IP-Einstellungen, Benutzerkonten
und Sicherheits-Identifier werden entsprechend der getroffenen
Einstellungen angepasst.
Sobald das Deployment vollständig ist, erfolgt der Neustart der Computer
von den eigenen Festplatten. Das Programm kann die Computer
herunterfahren oder entsprechend der getroffenen Festlegungen neu
starten. In einigen Fällen muss nach dem ersten Start die Konfiguration
der Geräte abgeschlossen werden, in anderen Fällen sind die Computer
sofort arbeitsfähig. Je nach Windows-Lizenz könnte auch die Aktivierung
des Betriebssystems erforderlich sein.
Deployment nach Zeitplan (neu)
Acronis Snap Deploy 3 kann ein Deployment automatisch nach Zeitplan
auslösen. Zu einem definierten Zeitpunkt wird das in einem Template
definierte Deployment auf die gewünschten Computer ausgeführt.
• Wenn der definierte Zeitpunkt erreicht ist, wird das Programm die
Zielcomputer innerhalb des gleichen Subnetzes mit Hilfe der BIOS
Wake On LAN (WOL)-Funktionalität hochfahren. Dazu wird eine Liste
mit den MAC-Adressen der Zielcomputer benutzt.
• Computer in anderen Subnetzen werden über einen WOL Proxy Agent
hochgefahren, der mit Acronis Snap Deploy ausgeliefert wird.
• Computer, die kein WOL unterstützen, könnten manuell in die Acronis-
Umgebung gebootet werden, bevor der geplante Zeitpunkt für das
Deployment erreicht ist. Diese Computer werden dann ebenfalls
anhand ihrer in der Liste enthaltenen MAC-Adressen in das
Deployment einbezogen.