Operation Manual
Error! Use the Home tab to apply Überschrift 1 to the text that you want to appear here.Benutzerhandbuch Acronis Snap Deploy
54 Copyright © Acronis, Inc., 2009
Acronis Snap Deploy Agent kann so eingestellt werden, dass dieser mit
einem spezifizierten Deployment-Server verbindet (s. Abb. 13). Diese
Einstellung ermöglicht den Einsatz mehrerer Deployment-Server, die
verschiedene Funktionen im gleichen Netzwerk ausführen.
Alternativ kann der Deployment-Server zusammen mit den
Netzwerkeinstellungen vor Ort im gebooteten Agent eingestellt werden.
Dafür müssen Sie eine vernünftige Verzögerung bei der Konfiguration des
Agenten einstellen, bevor die Standardeinstellungen für das Netzwerk
Anwendung finden. Details dazu finden Sie im Abschnitt 11.1, »Booten
der Zielcomputer«, S. 93.
Wenn Sie keine Konfiguration vornehmen, wird der Deployment-Server
automatisch gefunden.
Die Option Protokoll auf dem Deployment-Server speichern, mit der
das Protokoll des Agenten zum Deployment-Server übertragen und dort
gespeichert wird, ist für die Fehlerbehebung gedacht. Dieses
Kontrollkästchen sollten Sie normalerweise deaktiviert lassen, weil die
durch den Agenten zusätzlich auszuführenden Aktionen das Deployment
verlangsamen. Wenn Sie das Speichern des Protokolls aktivieren, finden
Sie die entstandene Protokolldatei auf dem Deployment-Server in:
\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\ Acronis
\DeployServer\ AgentsLogs.
Entscheiden Sie sich für eines der angebotenen Wechsellaufwerke.
Üblicherweise erscheinen in dieser Auswahl installierte Disketten-, ZIP®,
Jaz® und andere Wechselspeichergeräte sowie die Auswahl für Acronis
PXE Server und die ISO-Image-Datei. Wählen Sie einen Datenträger, mit
dem Sie Ihren Rechner booten können.
Abb. 13: Einstellungen für Acronis
Snap
Deploy Agent