Operation Manual
Error! Use the Home tab to apply Überschrift 1 to the text that you want to appear here.Benutzerhandbuch Acronis Snap Deploy
48 Copyright © Acronis, Inc., 2009
Die Trennung von einem Computer erfolgt durch die Herstellung der
Verbindung zu einem anderen Computer oder über die Symboleiste.
4.2 Acronis-Komponenten auf Remote-Computern
installieren oder updaten
Die Acronis Snap Deploy Management Console ermöglicht die Installation
von Acronis Snap Deploy-Komponenten auf Remote-Computern, die sich
in einem Netzwerk befinden. Um Komponenten mit Hilfe der Acronis Snap
Deploy Management Console zu installieren, benötigen Sie auf diesen
Computern die Rechte eines Administrators.
Folgende Komponenten können remote installiert werden:
• Acronis License Server
• Acronis OS Deploy Server
• Acronis PXE Server
• Acronis Snap Deploy Management Agent
• Acronis Wake on LAN Proxy
Komponenten von Acronis Snap Deploy können nicht remote auf
Computer installiert werden, auf denen Windows Vista und Windows
Server 2008 ausgeführt werden. Auf diesen Computern müssen Sie die
Komponenten lokal installieren.
Vorbereitung
Bevor Sie die Remote-Installation versuchen, sollten Sie folgende
Voraussetzungen prüfen:
• Wenn der Remote-Computer das Betriebssystem Windows XP
Professional oder Windows Server 2003 verwendet, muss die
Einstellung Datei- und Druckerfreigabe unter Systemsteuerung
→
Windows-Firewall
→ Ausnahmen aktiviert sein, bevor Sie mit der
Remote-Installation beginnen.
• Wenn der Remote-Computer das Betriebssystem Windows XP
Professional SP2 verwendet, dann muss die einfache Dateifreigabe in
der Systemsteuerung (Windows Firewall, Ausnahmen) aktiviert sein,
bevor die Remote-Installation beginnen kann.
• Acronis Snap Deploy benutzt TCP-Port 25001 für Remote-
Installationen. Stellen Sie sicher, dass dieser Port in der Firewall als
Ausnahme hinzugefügt ist.
Installation
Für die Installation von Acronis-Komponenten gehen Sie folgendermaßen
vor:
• Wählen Sie den Befehl Installation von Acronis Komponenten im
Bereich Remote-Management des Programmhauptfensters der