Operation Manual
Error! Use the Home tab to apply Überschrift 1 to the text that you want to appear here.Benutzerhandbuch Acronis Snap Deploy
20 Copyright © Acronis, Inc., 2009
• Acronis Snap Deploy Management Agent - Komponente, die ein
Image des Master-Systems in einer Windows-Umgebung unter
Kontrolle des Administrators über die Snap Deploy Management
Console ermöglicht. Mit Hilfe des auf den Remote-Computern
installierten Acronis Snap Deploy Management Agent kann der
Administrator Dateien auf den Remote-Computern verwalten oder
Anwendungen ausführen.
• Acronis PXE Server erlaubt das Booten von Acronis Snap Deploy
Agent, Acronis Master Image Creator oder in eine Preinstallation
Environment auf den Remote-Computern, ohne dass ein Boot-Medium
nötig wird. Dazu müssen die Remote-Computer das Booten über PXE
unterstützen. Im Vergleich zur Verwendung eines Boot-Mediums
reduziert die Verwendung von Acronis PXE Server die zum Booten der
Zielcomputer nötige Zeit erheblich. Es entfällt auch die Notwendigkeit,
einen Techniker vor Ort zu haben, um ein bootfähiges Medium in das
System einzubringen, das gestartet werden muss.
• Acronis Universal Deploy (optional) ermöglicht hardware-
unabhängiges Deployment von Windows-Betriebssystemen.
• Acronis Wake on LAN Proxy ist eine Komponente, durch die Acronis
OS Deploy Server in die Lage versetzt wird, Zielcomputer in einem
anderen Subnetz zu erwecken.
• Acronis Standalone Utility ist eine bootfähige Komponente, die ein
voll funktionsfähiges Deployment auf einem Standalone-Computer
ermöglicht (Computer, die vom Netzwerk isoliert sind oder die in ein
Netzwerk integriert sind, in dem keine Acronis Snap Deploy-
Infrastruktur vorhanden ist).
2.3 Dateisysteme und Speichermedien
Dar nachfolgende Abschnitt enthält Informationen zu den unterstützten
Dateisystemen und den Speichermedien, auf denen Images gespeichert
werden können, damit sie auch bei einem Deployment verfügbar sind.
Unterstützte Dateisysteme
Acronis Snap Deploy unterstützt Imaging und Deployment mit voller
Funktionalität für folgende Dateisysteme:
• FAT16/32
• NTFS
• Ext2/Ext3
• ReiserFS
• Reiser4
• Linux SWAP
• XFS
• JFS