Operation Manual

Benutzerhandbuch Acronis Snap Deploy Benutzerinitiierter Deployment-Modus
Copyright © Acronis, Inc., 2009 111
14 Benutzerinitiierter Deployment-Modus
Acronis Snap Deploy kann so konfiguriert werden, dass die Benutzer von
Computern selbstständig wiederholte Deployments auf ihre Computer
ausführen. Dazu wird ihnen ein Boot-Menü bereitgestellt, aus dem sie das
gewünschte Template für das Deployment wählen.
14.1 Grundlagen
Die Einsatzgebiete für ein benutzerinitiiertes Deployment sind vielfältig.
Für das Testen von Software oder Treibern ist es oft erforderlich,
verschiedene Betriebssysteme vorzuhalten oder sogar verschiedene
Konfigurationen eines Betriebssystems mit unterschiedlichen
Einstellungen oder Anwendungen. Auch im Schul- oder
Universitätsbetrieb erfordert das Umschalten zwischen den Kursen oft die
Rekonfiguration der Computer oder auch die Wiederherstellung eines
Ausgangszustands.
Folgende Prinzipien liegen dem benutzerinitiierten Deployment zugrunde
(s. Abb. 55):
Der Administrator erstellt einen Satz Deployment-Templates, der die
Anforderungen der Einrichtung erfüllt. Dabei erhält jedes Template
einen solchen Namen, dass er durch einen Benutzer schnell verstanden
werden kann.
Der Administrator erstellt ein bootfähiges Medium oder ein PXE-Paket,
das die erstellten Templates enthält, und schaltet dann in den
benutzerinitiierten Deployment-Modus um.
Benutzer, die ein Image auf ihre Rechner ziehen wollen, booten ihre
Computer mit dem Boot-Medium oder via PXE und wählen das
Template anhand des Namens aus dem Boot-Menü. Das Deployment
startet unverzüglich und erfolgt unabhängig auf jedem Computer.
Abb. 55: Benutzerinitiiertes Deployment