Operation Manual

Acronis Snap Deploy 2.0 Benutzerhandbuch Acronis Snap Deploy
60 Copyright © Acronis, 2000-2006
haben. Damit hätten Sie z.B. die Möglichkeit, ein Template für ein
späteres Deployment zu erstellen, ohne dass bereits Zielcomputer auf ein
Deployment warten. Aber auch das Bearbeiten und das Löschen
vorhandener Templates sind möglich.
Templates für ein Deployment werden auf dem Acronis OS Deploy Server
gespeichert. Um die Templates zu verwalten, müssen Sie also die Acronis
Snap Deploy Management Console mit dem Computer verbinden, auf
dem Acronis OS Deploy Server installiert ist.
Nach der Verbindung zum Acronis OS Deploy Server schalten Sie im
Programmhauptfenster von Acronis Snap Deploy Management Console in
das Register Templates. Danach sehen Sie alle bereits vorhandenen
Templates (s.
Abb. 18).
Die nötigen Schritte zum Bearbeiten bzw. Erstellen eines Templates sind
mit denen identisch, die bereits in den Abschnitten
5.2, »Acronis OS
Deploy Server steuern«, und
5.4, »Standardoptionen für das Deploy-
ment«, beschrieben wurden. Diese Schritte folgen, nachdem Sie die
zugehörigen Befehle in der Seitenleiste aktiviert haben.
Um ein Template zu löschen und aus der Liste zu entfernen, markieren
Sie das Template und wählen entweder den Befehl Löschen aus dem
Kontextmenü des Eintrags oder den Befehl aus der Seitenleiste.
5.6 Acronis Universal Deploy
Acronis Universal Deploy ist eine optionale Erweiterung von Acronis Snap
Deploy, die das Deployment eines bootfähigen Systems auf Hardware
gestattet, die von der Hardware des Master-Computers abweicht (siehe
auch Abschnitt
4.2, »Vorbereitung des Master-Computers«. Dazu müssen
Abb. 18: Verwaltung von Templates