Operation Manual
Acronis Snap Deploy 2.0 Benutzerhandbuch Acronis Snap Deploy
6 Copyright © Acronis, 2000-2006
• Unterstützung für alle Festplattentypen, unabhängig von der
Speicherkapazität
• Unterstützung für Abbildarchivdateien (Images), die mit Acronis True
Image erstellt wurden.
• Benutzerfreundliche Oberfläche im Stil von Microsoft Windows XP mit
voller Mausunterstützung
• Umfassende Assistenten vereinfachen die meisten komplexen
Operationen.
Neues in Acronis Snap Deploy 2.0
Anwender der Vorversion finden selbstverständlich den bisher bewährten
Funktionsumfang wieder. Eine Vielzahl neuer Funktionen macht Acronis
Snap Deploy zu einer umfassenden Deployment-Lösung für Server und
Workstations, mit der sich ein Deployment einfach und kostengünstig
erledigen lässt. Neue Funktionen sind:
• Acronis Universal Deploy (optional) – Automatische oder manuelle
Auswahl der HAL- und Treiber für die Speichergeräte, so dass das
neue System bootfähig wird.
• Support für Windows XP Professional x64 Edition, Support für
Windows Server 2003 x64 Edition (abhängig von der Lizenz)
• Möglichkeit zum Starten des Master-Computers oder der Zielcomputer
mit Microsoft RIS Server
• Neuer Builder für bootfähige Medien
• Neue Optionen für die Erstellung der Master-Images (Einstellung der
Prozesspriorität, Validierung des erstellten Images u.a.)
• Neue Deployment-Optionen (Größenänderung der Partitionen in
Abhängigkeit von den Proportionen der Master- und der Zielfestplat-
ten, Neustart der Computer nach dem Deployment u.a.)
Acronis Snap Deploy – Architektur
Acronis Snap Deploy enthält die folgenden Komponenten:
• Acronis Snap Deploy Management Console – Werkzeug für die
ferngesteuerte Verwaltung von Acronis OS Deploy Server, Acronis PXE
Server sowie der Master- und Zielcomputer.
• Acronis License Server für die Verwaltung der Lizenzen von Acronis
Snap Deploy und der lizenzpflichtigen Komponenten.