Operation Manual
Benutzerhandbuch Acronis Snap Deploy Acronis Snap Deploy 2.0
Copyright © Acronis, 2000-2006 51
So erstellen Sie ein Konto:
1. Klicken Sie auf Hinzufügen.
2. Tragen Sie den Benutzernamen ein.
3. Wählen Sie die Gruppe, der Sie das Konto zuordnen möchten.
4. Tragen Sie bei Kennwort und Kennwortwiederholung das gewünsch-
te Kennwort ein..
5. Bestätigen Sie mit OK.
6. Wiederholen Sie die Schritte eins bis fünf so oft, bis alle Konten erstellt
sind, und klicken Sie dann auf Weiter.
Computernamen
In diesem Schritt des Assistenten sorgen Sie für einen eindeutigen
Namen der Zielcomputer und spezifizieren die Zugehörigkeit zu einer
Domäne bzw. Arbeitsgruppe. Windows benutzt diese Informationen für
die Identifizierung der Computer im Netzwerk.
Um eindeutige Namen für die Zielcomputer zu generieren, kommen
Wildcards als Platzhalter für Ziffern zum Einsatz. Diese Wildcards
verwenden das Schlüsselwort start für einen numerischen Anfangswert
und den optionalen Parameter count für das letzte Zahlzeichen. Für eine
bessere Übersicht können die Wildcards mit Text kombiniert werden:
Text{start[,count]}.
Einige Beispiele sollen die Verwendung dieser Wildcards verdeutlichen:
• Die einfachste Verwendung der Wildcards erfolgt mit {start} mit
Zusatz eines Texts, z.B. durch Computer{0}. Damit erzeugen Sie eine
einfache Aufzählung, die beim ersten Computer mit Null beginnt und
entsprechend der Anzahl der in das Deployment einbezogenen Com-
puter endet. Die Zielcomputer haben dann also die Namen Compu-
ter0, Computer1 usw.
• Mit Hilfe von {start,count} bezeichnen Sie eine Gruppe von
Computern in aufsteigender Reihenfolge, beginnend bei start und
endend mit count, z.B. Computer{3,6}. Damit erzeugen Sie die
Computernamen Computer3, Computer4, Computer5 und Computer6.
• Kompliziertere Muster erhalten Sie mit Hilfe von
{start1,count1}{start2,count2}, z.B. durch Computer{2,3}{5,4}.
Damit erzeugen Sie die Computernamen Computer25, Computer26,
Computer27, Computer28, Computer35, Computer36, Computer37,
Computer38, Computer45, Computer46, Computer47 und Compu-
ter48.