Operation Manual

Benutzerhandbuch Acronis Snap Deploy Acronis Snap Deploy 2.0
Copyright © Acronis, 2000-2006 5
Deployment eines Live-Systems auf abweichende Hardware
Sie können das Quellsystem in einer virtuellen Umgebung oder auf einem
System mit anderer CPU oder Motherboard als auf dem späteren
Zielsystem einrichten. Die optionale Funktion Acronis Universal Deploy
tauscht den HAL- und die Treiber für die Speichergeräte so aus, dass das
neue System bootfähig wird. Mit dieser Funktion kann z.B. ein Multipro-
zessorsystem auf eine Hardware mit Einzelprozessor übertragen werden
und umgekehrt.
Schlüsselfunktionen
Acronis Snap Deploy enthält die folgenden Schlüsselfunktionen:
Ferngesteuertes simultanes Deployment eines Master-Images auf
Zielcomputer einschließlich
Einstellung der Benutzerkonten auf den Zielcomputern, auch für
Domänen
Einrichtung der Netzwerkeinstellungen und der Security-Identifiers
(SIDs) auf den Zielcomputern
Übertragung von Dateien zu allen Zielcomputern nach dem Deploy-
ment
Ausführen von Anwendungen auf allen Zielcomputern nach dem
Deployment
Ausführung von Konfigurationsdateien auf allen Zielcomputern nach
dem Deployment
Verwaltung von Templates für das Deployment
Erstellung und Überprüfung von Master-Images
Unterstützung für verschiedenste Wege zum Booten (bootfähige
Medien, RIS-Pakete oder Acronis PXE Server)
Ferngesteuerte Verwaltung von Acronis PXE Server
Dateiverwaltung auf Remote-Computern
Ausführung von Anwendungen auf Remote-Computern
Installation von Acronis-Komponenten auf Remote-Computern
(erfordert die entsprechenden Zugriffsrechte)
Unterstützung für eine breite Palette von IDE-, SCSI-, USB- und
PC-Card-Speichermedien