Benutzerhandbuch Acronis Snap Deploy 2.0 ACR06.ASD2.-06.07.
Copyright © Acronis, 2000-2006. Alle Rechte vorbehalten. Acronis, Acronis Compute with Confidence, Acronis Snap Restore, Acronis Recovery Manager, Acronis Secure Zone und das Acronis-Logo sind eingetragene Warenzeichen von Acronis, Inc. Linux ist ein eingetragenes Warenzeichen von Linus Torvalds. Windows und MS-DOS sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation.
Benutzerhandbuch Acronis Snap Deploy Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS .........................................................3 ACRONIS SNAP DEPLOY 2.0 .................................................4 SCHLÜSSELFUNKTIONEN ..............................................................................5 NEUES IN ACRONIS SNAP DEPLOY 2.0 .............................................................6 ACRONIS SNAP DEPLOY – ARCHITEKTUR ....................................................
Acronis Snap Deploy 2.0 Benutzerhandbuch Acronis Snap Deploy Acronis Snap Deploy 2.0 Acronis Snap Deploy ist eine umfassende Lösung, die für das simultane und ferngesteuerte Deployment eines vollständig konfigurierten Betriebssystems mit Anwendungssoftware auf Zielcomputer. Dabei wird ein zuvor erstelltes Master-Image mit Hilfe von Acronis OS Deploy Server per Multicast an die Zielcomputer im Netzwerk verteilt.
Benutzerhandbuch Acronis Snap Deploy Acronis Snap Deploy 2.0 Deployment eines Live-Systems auf abweichende Hardware Sie können das Quellsystem in einer virtuellen Umgebung oder auf einem System mit anderer CPU oder Motherboard als auf dem späteren Zielsystem einrichten. Die optionale Funktion Acronis Universal Deploy tauscht den HAL- und die Treiber für die Speichergeräte so aus, dass das neue System bootfähig wird. Mit dieser Funktion kann z.B.
Acronis Snap Deploy 2.0 Benutzerhandbuch Acronis Snap Deploy • Unterstützung für Speicherkapazität alle Festplattentypen, • Unterstützung für Abbildarchivdateien (Images), die mit Acronis True Image erstellt wurden. • Benutzerfreundliche Oberfläche im Stil von Microsoft Windows XP mit voller Mausunterstützung • Umfassende Assistenten Operationen. vereinfachen die unabhängig meisten von der komplexen Neues in Acronis Snap Deploy 2.
Benutzerhandbuch Acronis Snap Deploy Acronis Snap Deploy 2.0 • Acronis OS Deploy Server steuert das simultane Deployment des Master-Systems auf die Zielcomputer. • Acronis Snap Deploy Agent wird auf jedem Zielcomputer gebootet und realisiert das System-Deployment unter der Steuerung von Acronis OS Deploy Server.
Acronis Snap Deploy 2.0 Benutzerhandbuch Acronis Snap Deploy 4. Erstellen Sie ein bootfähiges Medium, das Acronis Master Image Creator enthält. Detaillierte Informationen zu diesem Thema finden Sie in Abschnitt 4.1, »Bootfähiges Medium erstellen«. 5. Booten Sie Acronis Master Image Creator auf dem Master-Computer und erstellen Sie ein Image, das Sie auf einem Netzlaufwerk ablegen. Prüfen Sie die Integrität dieses Images. Dazu lesen Sie Details im Abschnitt »Acronis Master Image Creator lokal ausführen«.
Benutzerhandbuch Acronis Snap Deploy Acronis Snap Deploy 2.0 11.Starten Sie Acronis Snap Deploy Management Console und stellen Sie die Verbindung zu dem Computer her, auf dem Acronis OS Deploy Server installiert wurde. Im Programmhauptfenster der Acronis Snap Deploy Management Console verwenden Sie Deployment managen. Starten Sie den Assistenten (siehe Abschnitt 5.2, »Acronis OS Deploy Server steuern«). Spezifizieren Sie die Details für das Deployment (TCP/IP-Einstellungen, Einstellungen für Domäne bzw.
Acronis Snap Deploy 2.0 Benutzerhandbuch Acronis Snap Deploy Es wird vorausgesetzt, dass das Betriebssystem durch alle vorhandenen Servicepacks und Patches auf dem neuesten Stand ist, für die verwendete Hardware aktuelle Treiber installiert sind und Sie das neueste Build von Acronis Snap Deploy 2.0 benutzen.
Benutzerhandbuch Acronis Snap Deploy Acronis Snap Deploy 2.0 Kapitel 1. Erste Schritte Bei einem Download des Programms erhalten Sie eine ausführbare Programmdatei sowie Seriennummern zur Freischaltung des Programms bzw. zum Import in den Acronis License Server. Die jeweils aktuellste Version des Handbuchs, die auch die eventuell in neuen Builds (Minor-Updates) hinzugekommenen oder veränderten Funktionen beschreibt, finden Sie im Internet unter http://www.acronis.de/enterprise/download/docs/.
Acronis Snap Deploy 2.0 Benutzerhandbuch Acronis Snap Deploy anderes Laufwerk (USB-Festplatte, Zip-Laufwerk, Flash-Drive usw.) für die Erstellung eines Boot-Mediums oder PXE-Support. Für die Zielcomputer sind durch die verwendete Hardware folgende Mindestanforderungen zu erfüllen: Computer mit CPU der PentiumKlasse, 128 MB Arbeitsspeicher, Tastatur, Maus (empfohlen), Diskettenoder CD-R/RW-Laufwerk bzw. ein anderes Laufwerk (USB-Festplatte, ZipLaufwerk, Flash-Drive usw.
Benutzerhandbuch Acronis Snap Deploy • Acronis Snap Deploy 2.
Acronis Snap Deploy 2.0 Benutzerhandbuch Acronis Snap Deploy TCP-Port: 9876 oder, wenn dieser nicht verfügbar ist, einen zufälligen IPv4-Multicast-Adresse: 239.255.219.45 IPv6-Multicast-Adresse: FF05::fAA5:741E. Acronis Snap Deploy Management Console: UDP-Port: 9877 oder, wenn dieser nicht verfügbar ist, einen zufälligen Acronis PXE Server :benutzt die folgenden Ports und IP-Adressen: • UDP-PORT: 67, 68, 69. • Broadcast-Adresse: 255.255.255.
Benutzerhandbuch Acronis Snap Deploy Acronis Snap Deploy 2.0 Testversion: von Acronis Snap Deploy testen. Um eine Seriennummer für den Test zu erhalten, registrieren Sie sich auf den Webseiten von Acronis und fordern dort eine Nummer an. 1.
Acronis Snap Deploy 2.0 Benutzerhandbuch Acronis Snap Deploy Abb. 1: Das Installationsmenü von Acronis Snap Deploy • 4. Wenn Sie Acronis OS Deploy Server installieren, müssen Sie den Acronis License Server für die Überprüfung der Lizenzen spezifizieren. Dieser kann automatisch gefunden oder manuell spezifiziert werden. 5.
Benutzerhandbuch Acronis Snap Deploy Acronis Snap Deploy 2.0 Dateien werden auf die Festplatte kopiert, der Installationsfortschritt ist zu sehen. 8. Zum Abschluss der Installation einiger Komponenten muss der Computer neu gestartet werden. Bestätigen Sie die entsprechende Abfrage von Acronis Snap Deploy-Setup. Nach der Installation starten Acronis OS Deploy Server und Acronis PXE Server automatisch als Windows-Dienste.
Acronis Snap Deploy 2.0 Benutzerhandbuch Acronis Snap Deploy Maustaste auf einen Eintrag im Installationsmenü klicken, finden Sie den Befehl Extrahieren, mit dem Sie das für Microsoft Installer nötige Paket extrahieren. Dabei können Sie bestimmen, wo die Installationsdatei abgelegt wird. Acronis Snap Deploy unterstützt Microsoft Installer (msiexec.exe) mit all seinen Befehlen.
Benutzerhandbuch Acronis Snap Deploy Acronis Snap Deploy 2.0 Deinstallieren der Programmkomponenten Sie können Acronis Snap Deploy und eine installierte Komponente alternativ zum oben beschriebenen Verfahren über die Systemsteuerung von Windows deinstallieren. 1. Starten Sie die Windows-Systemsteuerung. 2. Schalten Sie in den Bereich Software – Programme ändern oder entfernen. 3. Markieren Sie die zu entfernende Komponente. 4. Klicken Sie auf Entfernen, um die gewählte Komponente zu deinstallieren. 5.
Acronis Snap Deploy 2.0 Benutzerhandbuch Acronis Snap Deploy Kapitel 2. Die Acronis Snap Deploy Management Console Der Start von Acronis Snap Deploy Management Console erfolgt über das Startmenü Start ! Alle Programme ! Acronis ! Acronis Snap Deploy Management Console ! Acronis Snap Deploy Management Console. Acronis Snap Deploy Management Console ist das hauptsächliche Verwaltungswerkzeug für Acronis OS Deploy Server, Acronis PXE Server und die Remote-Computer.
Benutzerhandbuch Acronis Snap Deploy 2.1 Acronis Snap Deploy 2.
Acronis Snap Deploy 2.0 Benutzerhandbuch Acronis Snap Deploy auf dem kein Acronis PXE Server installiert ist, dann erhalten Sie die Fehlermeldung Nicht unterstütztes Protokoll. So stellen Sie die Verbindung zu einem Remote-Computer her: 1. Klicken Sie auf den Befehl Neue Verbindung in der Seitenleiste oder wählen Sie einen entsprechenden Befehl aus dem Menü bzw. der Symbolleiste.
Benutzerhandbuch Acronis Snap Deploy Acronis Snap Deploy 2.0 Acronis Snap Deploy Management Console oder den Befehl Installieren von Acronis Komponenten im Bereich Extras der Seitenleiste oder im Hauptmenü Extras. • Im zweiten Schritt des Assistenten wählen Sie den Ort der Installationsdateien aus den Optionen (Registrierte Komponenten verwenden, Wechselmedien oder Position angeben.) • Wählen Sie möchten.
Acronis Snap Deploy 2.0 Benutzerhandbuch Acronis Snap Deploy Abb. 4: Remote-Installation von Acronis Snap Deploy Agent • Wenn der Remote-Computer das Betriebssystem Windows XP Professional oder Windows Server 2003 verwendet, muss die Einstellung Datei- und Druckerfreigabe unter Systemsteuerung → WindowsFirewall → Ausnahmen aktiviert sein, bevor Sie mit der RemoteInstallation beginnen.
Benutzerhandbuch Acronis Snap Deploy Acronis Snap Deploy 2.0 Wenn die Verbindung zu einem solchen Computer hergestellt ist, erfolgt der Start dieser Anzeige mit dem Befehl Extras → Ereignisanzeige oder einem Klick auf das zugehörige Symbol. Das erscheinende Fenster listet die Aktionen, die von Acronis Snap Deploy aufgezeichnet wurden. Sie finden Werkzeuge, mit denen Sie die Meldungen sortieren bzw. filtern können.
Acronis Snap Deploy 2.0 Benutzerhandbuch Acronis Snap Deploy • Das Symbol mit dem weißen Kreuz in einem roten Kreis schaltet die Anzeige der Fehlermeldungen ein bzw. aus. • Das Symbol mit dem Ausrufezeichen in einem gelben Dreieck schaltet die Anzeige der Warnungen ein bzw. aus. • Das Symbol mit dem Informationspiktogramm schaltet die Anzeige der Informationen ein bzw. aus.
Benutzerhandbuch Acronis Snap Deploy Acronis Snap Deploy 2.0 Kapitel 3. Acronis License Server Der Acronis License Server ist ein Tool für die Verwaltung der Lizenzen, die Sie für die Ausführung eines Acronis-Produkts erworben haben. Dieses Tool müssen Sie entweder lokal auf dem Computer installieren, von dem aus Sie die Workstations fernsteuern möchten (empfohlen) oder mit Hilfe der zuvor installierten Acronis Snap Deploy Management Console auf einem beliebigen Computer.
Acronis Snap Deploy 2.0 Benutzerhandbuch Acronis Snap Deploy Lizenzen von Acronis Snap Deploy können nicht wieder verwendet werden. Unterstützte Betriebssysteme Acronis License Server kann auf Computern mit folgenden Betriebssystemen installiert und ausgeführt werden: • Windows XP Professional x64 Edition, Windows Server 2003 x64 Editions • Windows NT 4.0 Server SP6, Windows 2000 Server, Windows 2000 Advanced Server, Windows 2003 Server • Windows NT 4.
Benutzerhandbuch Acronis Snap Deploy Acronis Snap Deploy 2.0 Beim Erwerb des Produkts haben Sie eine oder mehrere Seriennummern zur Lizenzbestätigung erhalten. Sie können diese Seriennummer(n) manuell in den Lizenzserver importieren oder alle gleichzeitig aus einer Datei importieren. Es wird empfohlen, für die Verwaltung der Lizenzen zunächst eine einfache Textdatei anzulegen, in die Sie die erworbenen Lizenzen eintragen.
Acronis Snap Deploy 2.0 Benutzerhandbuch Acronis Snap Deploy Lizenzinformationen Sie können jederzeit den Status der verwendeten Lizenzen einsehen. Dazu müssen Sie zunächst mit Acronis Snap Deploy Management Console zu dem Computer verbinden, auf dem der Acronis License Server installiert ist. Klicken Sie dann im Programmhauptfenster von Acronis Snap Deploy Management Console auf den Link Lizenzen verwalten im Bereich Remote-Management.
Benutzerhandbuch Acronis Snap Deploy Acronis Snap Deploy 2.0 Mit einem Klick der rechten Maustaste auf die Spaltenbeschriftungen erhalten Sie ein Kontextmenü, mit dem Sie die gewünschten Spalten zur Ansicht wählen. Durch einen Klick auf eine Spaltenbeschriftung wird nach dieser Spalte auf bzw. absteigend sortiert. Wenn Sie Acronis License Server Mangement Console verwenden, finden Sie außerdem die Befehle Ansicht ! Anordnen nach und Ansicht ! Spalten.
Acronis Snap Deploy 2.0 Benutzerhandbuch Acronis Snap Deploy Wenn Sie die Seriennummern manuell importieren möchten, benutzen Sie den Befehl LicenseServerCmdLine [serial2] … --import [computername] [serial1] computername – Name des Computers, auf dem der Acronis License Server installiert ist. serial – Lizenz (Seriennummer) Beispiele: LicenseServerCmdLine --import 192.168.0.
Benutzerhandbuch Acronis Snap Deploy Acronis Snap Deploy 2.0 Sie sehen zunächst, ob es am angegebenen Ort einen Acronis License Server gibt. Wenn auf dem spezifizierten Computer ein Acronis License Server gefunden wurde, sehen Sie die Zahl der dorthin importieren und die noch verfügbaren Lizenzen. --import [computername] [serial1] [serial2] LicenseServerCmdLine --import 192.168.0.
Acronis Snap Deploy 2.0 Benutzerhandbuch Acronis Snap Deploy Kapitel 4. Vor dem Deployment Der Begriff Deployment bezeichnet üblicherweise die Verteilung und Installation von Software auf Zielsysteme, einschließlich deren Konfiguration. Mit Acronis Snap Deploy erledigen Sie diese Aufgabe durch die Einrichtung eines Master-Computers mit allen nötigen Anwendungen und Konfigurationen und die anschließende Übertragung eines von diesem Computer erstellten, präparierten Master-Images auf die RemoteComputer.
Benutzerhandbuch Acronis Snap Deploy Acronis Snap Deploy 2.0 Bei der Erstellung des Boot-Mediums können Sie einstellen, dass eine der Komponenten automatisch nach Ablauf einer eingestellten Zeit selbstständig bootet, ohne dass eine Benutzerinteraktion nötig ist. So erstellen Sie ein Boot-Medium auf einem Wechseldatenträger, ein ISO-Image oder ein RIS-Paket: 1.
Acronis Snap Deploy 2.0 Benutzerhandbuch Acronis Snap Deploy 5. Entscheiden Sie sich für eines der angebotenen Wechsellaufwerke. Üblicherweise erscheinen in dieser Auswahl installierte Disketten-, ZIP®, Jaz® und andere Wechselspeichergeräte sowie die Auswahl für den RIS-Server und die ISO-Image-Datei. Wählen Sie einen Datenträger, mit dem Sie Ihren Rechner booten können.
Benutzerhandbuch Acronis Snap Deploy Acronis Snap Deploy 2.0 Acronis Snap Deploy kann aber seinerseits den vom Deployment erfassten Computern eindeutige TCP/IP-Einstellungen, Zugehörigkeiten zur Domäne/Arbeitsgruppe und eindeutige SIDs zuweisen. Sie haben also die Wahl, ob Sie das Master-System vor der Erstellung des MasterImages mit Sysprep vorbereiten oder die Funktionen von Acronis Snap Deploy beim Deployment des unvorbereiteten Master-Images nutzen.
Acronis Snap Deploy 2.0 4.3 Benutzerhandbuch Acronis Snap Deploy Master-Image erstellen Mit Acronis Snap Deploy können Sie das Image des Master-Computers für das Deployment entweder remote mit Hilfe von Acronis Snap Deploy Management Console und Acronis Snap Deploy Agent oder lokal erstellen, wenn Sie den Acronis Master Image Creator auf dem Remote-Computer booten.
Benutzerhandbuch Acronis Snap Deploy Abb. 8: Boot-Menü Wechselmediums Acronis Snap Deploy 2.0 eines bootfähigen 3. Unmittelbar nach dem Start von Acronis Master Image Creator erscheint für eine kurze Zeit eine Dialogbox, die üblicherweise ohne notwendige Bestätigung automatisch übergangen wird. Nur in den Fällen, wo im Netzwerk kein DHCP-Server arbeitet, wird der Acronis Master Image Creator automatisch keine Netzwerkverbindung herstellen können.
Acronis Snap Deploy 2.0 Benutzerhandbuch Acronis Snap Deploy dann tragen Sie die notwendigen Informationen zum Zugriff auf eine Netzwerkressource ein. Abb. 9: Konfiguration des Netzwerks a Wenn Sie ein Master-Image erstellen, können Sie dieses auf beschreibbare DVDs brennen, indem Sie die Brennsoftware des DVDBrenners benutzen. Wenn Sie ein Master-Image auf einen Wechseldatenträger erstellen, dann muss das gesamte Image auf einen einzigen Datenträger passen.
Benutzerhandbuch Acronis Snap Deploy Acronis Snap Deploy 2.0 Agent installiert werden (siehe Abschnitt 1.5, »Komponenten installieren«). 1. Starten Sie die Acronis Snap Deploy Management Console und verbinden Sie zu dem Computer, dessen Master-Image Sie erstellen möchten. 2. Klicken Sie auf Master-Image erstellen. Der zuständige Assistent beginnt seine Arbeit. 3.
Acronis Snap Deploy 2.0 Benutzerhandbuch Acronis Snap Deploy verringern, die bereits komprimierte Daten enthält - z.B. .zip-, .rar-, .jpg-, .pdf- oder .mp3-Dateien. Üblicherweise nutzen Sie die normale Kompression. Sie könnten aber z.B. die maximale Kompression für Wechseldatenträger verwenden, um die Zahl der erforderlichen Datenträger zu verringern. Aufteilung des Archivs Beträchtlich große Archive können in mehrere Dateien geteilt werden, die zusammen das Originalarchiv bilden.
Benutzerhandbuch Acronis Snap Deploy Acronis Snap Deploy 2.0 Erweiterte Einstellungen Sie können die Integrität des Master-Images unmittelbar nach Erstellung überprüfen (Standard: Ausgeschaltet). Um die Überprüfung der BackupArchivdatei unmittelbar nach Erstellung einzustellen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Backup-Archiv prüfen, wenn die Erstellung des Backups vollendet ist. 4.5 Master-Image prüfen Sie können die Integrität eines Master-Images vor einem Deployment prüfen.
Acronis Snap Deploy 2.0 4.6 Benutzerhandbuch Acronis Snap Deploy Acronis PXE Server konfigurieren Acronis PXE Server erlaubt das Booten von Remote-Computern und die Ausführung von Acronis Snap Deploy Agent bzw. Acronis Master Image Creator, ohne dass ein weiteres Boot-Medium dafür nötig ist. Allerdings müssen die Remote-Computer das Booten über das Netzwerk unterstützen und die Boot-Reihenfolge muss im BIOS entsprechend eingestellt sein, damit Acronis PXE Server genutzt werden kann.
Benutzerhandbuch Acronis Snap Deploy Acronis Snap Deploy 2.0 5. Bestätigen Sie die Operation im abschließenden Schritt des Assistenten mit Fertig stellen. Nach erfolgtem Upload sehen Sie die vorhandenen Komponenten im Programmhauptfenster der mit dem Acronis PXE Server verbundenen Acronis Snap Deploy Management Console (s. Abb. 11).
Acronis Snap Deploy 2.0 Benutzerhandbuch Acronis Snap Deploy Kapitel 5. Das Deployment Wenn das Master-Image vorhanden ist und für eine Variante für das Booten der Remote-Computer gesorgt wurde, kann das Deployment auf die Zielcomputer mit Hilfe der Acronis Snap Deploy Management Console erfolgen. Dazu muss Acronis OS Deploy Server auf einem Computer installiert sein, auf dem zweckmäßigerweise lokal auch das Master-Image für das Deployment gespeichert sein sollte.
Benutzerhandbuch Acronis Snap Deploy Acronis Snap Deploy 2.0 Acronis Snap Deploy Agent automatisch nach Acronis OS Deploy Server suchen (Standard). Nach Bestätigung der Konfiguration mit OK versucht Acronis Snap Deploy Agent, die Verbindung zu Acronis OS Deploy Server herzustellen. Ein Fortschrittsfenster zeigt das Ergebnis. Ein stehender Fortschrittsbalken zeigt an, dass der Computer für das Deployment bereit ist und auf die Aktionen von Acronis OS Deploy Server wartet (s. Abb. 13). Abb.
Acronis Snap Deploy 2.0 Benutzerhandbuch Acronis Snap Deploy Abb. 14: Das Programmhauptfenster zeigt, dass die Verbindung zu zwei Computern für das Deployment bereits hergestellt ist. Der obere Teil zeigt die IP-Adressen aller Computer an, die auf ein Deployment warten, während im unteren Teil die Ereignismeldungen zu sehen sind.
Benutzerhandbuch Acronis Snap Deploy Acronis Snap Deploy 2.0 Die Einstellungen für das Deployment, die ein Template speichern kann, umfassen das zu verwendende Master-Image, die Anmeldeinformationen für den Zugriff auf das Master-Image, die Benutzerkonten für die Zielrechner, Computernamen und Zugehörigkeit zu Arbeitsgruppe bzw.
Acronis Snap Deploy 2.0 Abb. 15: Auswahl Deployment Benutzerhandbuch Acronis Snap Deploy des Images für das • Falls mehr als eine Festplatte im Abbildarchiv des Computers enthalten ist, dann folgt ein weiterer Schritt, in dem Sie die eigentliche Festplatte für das Deployment bestimmen. Sie können immer nur eine Festplatte für das Deployment wählen und werden darauf hingewiesen, wenn diese Festplatte kein Windows-Betriebssystem enthält.
Benutzerhandbuch Acronis Snap Deploy Acronis Snap Deploy 2.0 So erstellen Sie ein Konto: 1. Klicken Sie auf Hinzufügen. 2. Tragen Sie den Benutzernamen ein. 3. Wählen Sie die Gruppe, der Sie das Konto zuordnen möchten. 4. Tragen Sie bei Kennwort und Kennwortwiederholung das gewünschte Kennwort ein.. 5. Bestätigen Sie mit OK. 6. Wiederholen Sie die Schritte eins bis fünf so oft, bis alle Konten erstellt sind, und klicken Sie dann auf Weiter.
Acronis Snap Deploy 2.0 Benutzerhandbuch Acronis Snap Deploy • start1 (2) erzeugt die erste Ziffer der doppelten Ziffernfolge (2...) • count1 (3) erzeugt die aufsteigende Reihe der ersten Stelle (2..., 3..., 4...) • start2 (5) erzeugt die zweite Ziffer der doppelten Ziffernfolge (...5) • count2 (4) erzeugt die aufsteigende Reihe der zweiten Stelle (...5, ...6, ...7, ...8) Abb.
Benutzerhandbuch Acronis Snap Deploy Acronis Snap Deploy 2.0 Im unteren Teil dieser Dialogbox (s. Abb. 16) tragen Sie die Zugehörigkeit der Computer ein: • Wählen Sie die Option Domäne, um die Zielcomputer zu einer Domäne hinzuzufügen, deren Namen Sie im Eingabefeld ergänzen. Dafür müssen Sie in der Domäne die Rechte eines Administrators besitzen. Wenn Sie diese Option wählen und mit Weiter bestätigen, werden Sie später nach dem Namen und dem Kennwort des Domänenadministrators gefragt.
Acronis Snap Deploy 2.0 Benutzerhandbuch Acronis Snap Deploy Bestimmen Sie die Range für die IP-Adressen durch die Angabe der ersten und der letzten zu verwendenden IP-Adresse und ergänzen Sie diese Informationen durch die Subnetzmaske und das Standardgateway. • Wenn Sie die Einstellungen so übernehmen wollen, wie sie im MasterImage gefunden werden, nutzen Sie die Option Netzwerkeinstellungen nicht ändern. In diesem Fall entfällt der nächste Schritt des Assistenten für die DNS-Einstellungen.
Benutzerhandbuch Acronis Snap Deploy Acronis Snap Deploy 2.0 3. Um den Speicherort auf den Zielcomputern zu wählen, klicken Sie auf die Schaltfläche rechts neben dem Eingabefeld Ziel zum Durchsuchen der Verzeichnisstruktur. 4. Falls es sich um eine Datei handelt, die Sie nach dem Deployment ausführen möchten, dann aktivieren Sie das Kontrollkästchen Datei ausführen und ergänzen darunter eventuell erforderliche Parameter. 5. Klicken Sie auf OK, um die Datei zur Liste hinzuzufügen. 6.
Acronis Snap Deploy 2.0 Benutzerhandbuch Acronis Snap Deploy Acronis Universal Deploy Falls Sie Acronis Universal Deploy erworben und installiert haben, müssen Sie nun entscheiden, ob Sie Acronis Universal Deploy verwenden wollen oder nicht. Falls der Einsatz von Acronis Universal Deploy notwendig ist, dann folgen die Schritte zur Konfiguration dieses Tools für das Deployment eines Master-Images auf Zielcomputer, deren Hardware von der des Master-Computers abweichen.
Benutzerhandbuch Acronis Snap Deploy Acronis Snap Deploy 2.0 Deployment starten Den Abschluss der Vorbereitungsarbeiten auf das eigentliche Deployment bildet die Zusammenstellung der auszuführenden Operationen. Sie sehen eine Zusammenstellung, die Sie entweder so ausführen oder bei der Sie mit Hilfe der Schaltfläche Zurück in die Schritte des Assistenten wechseln und Änderungen vornehmen.
Acronis Snap Deploy 2.0 5.3 Benutzerhandbuch Acronis Snap Deploy Deployment abbrechen Es könnte aus verschiedensten Gründen erforderlich sein, ein bereits begonnenes Deployment für ausgewählte oder alle Computer abzubrechen. Wählen Sie dazu den Befehl Abbruch des Deployment in der Seitenleiste. Es erscheint der zuständige Assistent. Im zweiten Schritt wählen Sie mit Hilfe der korrespondierenden Kontrollkästchen die Computer, für die das Deployment abgebrochen wird.
Benutzerhandbuch Acronis Snap Deploy Acronis Snap Deploy 2.0 Die Option Festplattenplatz vollständig nutzen sorgt dafür, dass alle vorhandenen Partitionen in ihrer Größe proportional zum verfügbaren Gesamtplatz vergrößert (oder verkleinert) werden. Mit der Option So wie im Master-Image, die nur bei Zielfestplatten sinnvoll ist, die größer als die Festplatte im Master-Image sind, wird die Partitionsstruktur ohne Veränderung übertragen.
Acronis Snap Deploy 2.0 Benutzerhandbuch Acronis Snap Deploy haben. Damit hätten Sie z.B. die Möglichkeit, ein Template für ein späteres Deployment zu erstellen, ohne dass bereits Zielcomputer auf ein Deployment warten. Aber auch das Bearbeiten und das Löschen vorhandener Templates sind möglich. Templates für ein Deployment werden auf dem Acronis OS Deploy Server gespeichert.
Benutzerhandbuch Acronis Snap Deploy Acronis Snap Deploy 2.0 Sie diese optionale Erweiterung separat erworben haben und separat auf einem Computer installieren, auf dem auch Acronis OS Deploy Server installiert wurde. Beim Ausführen des Deployments der Installation müssen die nötigen Lizenzen für die gewünschte Anzahl der Server bzw. Workstations auf dem Acronis License Server vorhanden sein.
Acronis Snap Deploy 2.0 Benutzerhandbuch Acronis Snap Deploy Wenn Sie das Deployment eines Systems auf Zielcomputer planen, die zwar vom Master-System abweichen, aber untereinander identisch sind, dann sollten Sie das Deployment zunächst nur auf einen Computer unter Verwendung von Acronis Universal Deploy ausführen.
Benutzerhandbuch Acronis Snap Deploy Acronis Snap Deploy 2.0 benutzen, wenn die Zielcomputer einen anderen Prozessor, ein anderes Motherboard oder andere Speichergerätetreiber verwenden als das Ursprungssystem und klicken Sie dann auf Weiter. Die Option zum Einsatz von Acronis Universal Deploy ist nicht verfügbar, wenn das Master-Image dynamische Festplatten und Volumes enthält oder wenn es sich um ein Nicht-Windows-System handelt. 2.
Acronis Snap Deploy 2.0 • den im Master-Image Windows. Benutzerhandbuch Acronis Snap Deploy enthaltenen Standardtreiberspeicher von Das Programm wird die besten aller verfügbaren Treiber finden und im Zielsystem installieren. Dabei haben die zu erzwingenden immer Priorität. Sie werden installiert nach einer Warnung, falls das Programm bessere Treiber finden sollte.
Benutzerhandbuch Acronis Snap Deploy Acronis Snap Deploy 2.0 Kapitel 6. Operationen auf RemoteComputern Für das Ausführen von Operationen auf Remote-Computern muss Acronis Snap Deploy Agent auf diesen Remote-Computern installiert sein, um mit Hilfe der Acronis Snap Deploy Management Console die Verbindung herzustellen und die Operationen zu steuern. Sie können Operationen zur Dateiverwaltung ausführen und Anwendungen auf den RemoteComputern starten. 6.
Acronis Snap Deploy 2.0 6.2 Benutzerhandbuch Acronis Snap Deploy • Um eine Textdatei zu erstellen, wählen Sie ein Verzeichnis und benutzen den Befehl Neue Textdatei. Tragen Sie den gewünschten Namen ein und bestätigen Sie mit OK. • Um eine Datei zu bearbeiten, markieren Sie diese und benutzen den Befehl Bearbeiten. Die Datei öffnet im zugehörigen Editor. Wenn die Datei mit keinem speziellen Editor verknüpft ist, wird Sie im Notepad von Windows geöffnet.
Benutzerhandbuch Acronis Snap Deploy Acronis Snap Deploy 2.0 Computers, bis Sie die auszuführende Datei gefunden haben. Klicken Sie dann auf Weiter. Startzeitpunkt Entscheiden Sie sich für einen Startzeitpunkt. Dabei haben Sie verschiedene Varianten: • Die Optionen Täglich, Wöchentlich und Monatlich bieten in einem nachfolgenden Schritt des Assistenten Steuerelemente für die Details der Zeitplanung. Damit können Sie exakt die Zeit festlegen, zu der der Task regelmäßig ausgeführt wird.
Acronis Snap Deploy 2.0 68 Benutzerhandbuch Acronis Snap Deploy • Nutzen Sie das Symbol Bearbeiten, wenn Sie mit Hilfe des Assistenten zum Bearbeiten eines Tasks die Details verändern möchten. Wie beim Anlegen des Tasks arbeiten Sie alle Schritte für die Zeitplanung noch einmal ab. • Löschen verwirft den Task und entfernt das Symbol aus der TaskListe. • Für die sofortige Ausführung der im Task festgelegten Aufgaben nutzen Sie Ausführen.
Benutzerhandbuch Acronis Snap Deploy Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis A Acronis License Server 27 mehrere Produkte 27 Acronis PXE Server IP-Adressen 14 Konfigurieren 44 Ports 14 Acronis Snap Deploy Aktualisieren 18 Acronis Snap Deploy Reparieren 18 Acronis Snap Deploy Testversion 15 Acronis Snap Deploy Architektur 6 Assistent 11 verwalten 47 Aufgaben kontrollieren 24 Zielcomputer 48 Aufgaben managen 67 Deployment verwalten 21 Aufteilung des Archivs 42 Domäne 53 Auswahl des Master-Images
Stichwortverzeichnis Benutzerhandbuch Acronis Snap Deploy L Nutzungsbedingungen 9 Technische Unterstützung 9 LicenseServerCmdLine.
Benutzerhandbuch Acronis Snap Deploy Lizenzvereinbarung Lizenzvereinbarung Acronis Snap Deploy 2.0 (Das SOFTWAREPRODUKT) unterliegt dem Copyright © Acronis, 2000-2006. Alle Rechte sind vorbehalten. Durch die Installation des SOFTWAREPRODUKTS nehmen Sie diesen Lizenzvertrag an und erklären, dass Sie ihn gelesen und verstanden haben und mit allen seinen Bedingungen einverstanden sind. Lizenz Acronis, Inc.
Lizenzvereinbarung Benutzerhandbuch Acronis Snap Deploy Gewährleistungsausschluss und Haftung Acronis, Inc. haftet für die Dauer von 6 Monaten ab der Übergabe des SOFTWAREPRODUKTS an Sie dafür, dass die CD-ROM, auf der das SOFTWAREPRODUKT gespeichert ist, frei von Mängeln ist, die die in der Dokumentation ausgewiesene Nutzung erheblich mindern. Acronis, Inc.