Operation Manual

4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weitere Einstellungen.
5. Wählen Sie die gewünschte Tastenkombination unter der Option
Tastenkombination aktivieren :
Wählen Sie die Tastenkombination die Sie verwenden möchten indem Sie
folgende Tasten markieren : Steuerung (Strg), Shift (Shift) oder Alt-Taste
(Alt).
Geben Sie im Editierfeld die Taste ein, die Sie benutzen möchten.
Wenn Sie beispielsweise die Tastenkombination Strg+Alt+D benutzen möchten,
markieren Sie Strg und Alt und geben Sie D ein.
Anmerkung
Wenn Sie die Markierung neben Tastenkombination aktivieren entfernen, wird
die Tastenkombination deaktiviert.
6. Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern.
6.7.2. Laptop-Modus
Der 'Laptop-Modus' wurde speziell für Laptop- und Notebook-Benutzer entwickelt.
Sein Zweck liegt darin, den Einfluss von Acronis Internet Security Suite 2010 auf
den Stromverbrauch bei Batteriebetrieb zu minimieren. Im Laptop-Modus werden
keine geplanten Prüfungen durchgeführt, da diese mehr Systemresourcen benötigen
und dies den Stromverbrauch erhöht.
Acronis Internet Security Suite 2010 erkennt wenn Ihr Laptop über ein Akku läuft
und startet den Laptop-Modus automatisch. Ebenso beendet Acronis Internet Security
Suite 2010 automatisch den Laptop-Modus, wenn erkannt wird dass der Laptop
nicht mehr über einen Akku betrieben wird.
Folgen Sie diesen Schritten, um den Laptop-Modus von Acronis Internet Security
Suite 2010 zu aktivieren:
1. Öffnen Sie Acronis Internet Security Suite 2010.
2. Klicken Sie oben rechts im Fenster den Einstellungen Schalter.
3. Wählen Sie in der Kategorie Allgemeine Einstellungen das entsprechende Kästchen
für die Laptop-Modus Erkennung aus.
4. Klicken Sie OK, um die Änderungen zu speichern und zu übernehmen.
6.8. Automatische Geräteerkennung
Wenn ein externes Speichergerät mit dem PC verbunden wird, erkennt Acronis
Internet Security Suite 2010 dies automatisch, und bietet an, es vor dem Zugriff
auf desses Daten, zu prüfen. Dies ist empfohlen um die Infizierung Ihres Systems
durch Viren und andere Malware zu verhindern.
Übersicht
31