Operation Manual

Begriffserklärungen Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Server
98 Copyright © Acronis, 2000-2005
von Festplatten: low-level-Formatierung (Einteilung der magneti-
schen Oberfläche in Spuren und Sektoren), Partitionierung und
high-level-Formatierung (Erstellung von Dateisystemen in Partitio-
nen).
Kopf (Magnetkopf, Schreib-/Lese-Kopf) – Eine Festplatte besteht
aus mehreren beidseitig beschichteten magnetischen Platten (Schei-
ben). Auf jeder Seite einer Scheibe werden kleine Vorrichtungen
zum Lesen und Schreiben der Daten positioniert. Diese werden als
Kopf bezeichnet.
Label (LW-Bezeichnung) – Ein Name, der einer Partition optional
zur besseren Identifikation zugeordnet werden kann. Normalerweise
gelten die gleichen Regeln wie für Dateinamen der Dateisysteme. So
kann das Label einer FAT-Partition z.B. aus bis zu 11 Zeichen beste-
hen und Leerzeichen enthalten.
Laufwerk – Allgemeiner Begriff, der sowohl für ein Gerät zur physi-
schen Datenspeicherung (z.B. Diskettenlaufwerk) als auch für eine
Partition, auf welche vom Betriebssystem zugegriffen werden kann
(logisches Laufwerk), benutzt wird.
Logische Partition – Eine Partition, über die Informationen nicht im
MBR sondern in einer erweiterten Partitionstabelle gespeichert sind.
Die Anzahl logischer Partitionen in einem Computersystem unterliegt
keiner Beschränkung.
Laufwerksbuchstabe (eines Laufwerks, einer Partition) – Alle
mehr oder weniger DOS-kompatiblen Betriebssysteme benutzen la-
teinische Buchstaben um Laufwerke und Partitionen zu identifizie-
ren. Die Laufwerksbuchstaben A: und B: sind normalerweise für
Diskettenlaufwerke reserviert. Beginnend mit C: werden allen vom
Betriebssystem erkannten Festplattenpartitionen Buchstaben zuge-
ordnet. Zusätzlich können Buchstaben CD-ROM-Laufwerken, ande-
ren Geräten oder Netzwerk-Laufwerken zugeordnet werden.
Master boot record (MBR) – Erster Sektor einer Festplatte. Er bein-
haltet, wie auch der Boot-Record ein Bootstrap-Programm und eine
Partitionstabelle.
Partition ist der Begriff für einem abgegrenzten unabhängigen Fest-
platten-bereich, der ein Dateisystem enthält. Es wird zwischen pri-
mären und erweiterten Partitionen unterschieden, wobei maximal 4
Partitionen pro Festplatte zulässig sind. Eine der primären Partitio-
nen kann aktiv gesetzt sein. Eine erweiterte Partition enthält eines
oder mehrere logische Laufwerke (logische Partitionen). Die Infor-
mationen über Beginn, Ende und Größe einer Partition sind in der
Partitionstabelle gespeichert.
Partitionierung – Prozess zur Erstellung der logischen Partitions-
struktur auf einer Festplatte. Normalerweise werden Programme wie