Operation Manual
Begriffserklärungen Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Server
96 Copyright © Acronis, 2000-2005
Boot-Manager sind spezielle Programme, welche vor einem Be-
triebssystem geladen und ausgeführt werden. Sie gestatten die In-
stallation mehrerer Betriebssysteme auf einem Computer und wahl-
weises Starten selbiger.
Boot-Partition (bootfähige Partition) ist eine Partition, von der ein
Betriebssystem gebootet werden kann. Dazu wird das Boot-Strap-
Programm im Boot-Record gelesen und ausgeführt. Dieses Pro-
gramm lädt seinerseits die erste Datei des eigentlichen Betriebs-
systems.
Boot-Kontext – Bevor Sie mit Acronis OS Selector ein ausgewähltes
Betriebssystem booten können, muss der zum System gehörige
Boot-Kontext erstellt werden. Acronis OS Selector schließt folgende
Komponenten in den Boot-Kontext ein:
• Boot-Sektor;
• Systemdateien;
• Konfigurationsdateien;
• Systemverzeichnis;
• versteckte Partitionen;
• aktive Partitionen;
• LBA-Unterstützungs-Flags.
Der Boot-Kontext wird wie folgt erstellt:
• System- und Konfigurationsdateien werden vom Backup-Ordner
an die erforderliche Stelle kopiert. Das Ziel ist gewöhnlich das
Root-Verzeichnis des zu bootenden Betriebssystems.
• Systemverzeichnisse werden an die erforderliche Position ver-
schoben.
• Partitionen werden entsprechend den Einstellungen versteckt.
• Aktive Partitionen werden eingestellt.
• Ist das LBA-Flag gesetzt, wird die LBA-Unterstützung für alle Par-
titionen aktiviert.
• Der Boot-Sektor wird geladen und ausgeführt.
Boot-Menü – Das Acronis OS Selector Boot-Menü ist ein Programm,
welches bei jedem Start des Computers ausgeführt wird. Es enthält
das Dialogfeld zur Auswahl der zu bootenden Betriebssysteme bzw.
Konfigurationen. Das Programm ist unter BOOTWIZ\BOOTMENU.EXE
gespeichert.
Boot-Record – Anfangsbereich einer Festplattenpartition, welcher
Programmcode und Daten enthält, mit dessen Hilfe ein Betriebssys-
tem gebootet wird. Er kann aus einem oder mehreren Sektoren be-