Operation Manual

Festplatten und Betriebssysteme Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Server
90 Copyright © Acronis, 2000-2005
Dateisysteme unter Linux
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der unter Linux am häufigsten ver-
wendeten Dateisysteme.
Dateisystem Ext2 Ext3 ReiserFS
Betriebssysteme Linux Linux Linux
Max. Partitionsgröße 16 TB 16 TB 16 TB
Max. Dateigröße
Beschränkt
durch Partitions-
größe
Beschränkt durch
Partitionsgröße
Beschränkt
durch Partitions-
größe
Max. Länge der Datei-
namen
255 255 255
Wiederherstellung
(logging)
Nein Ja Ja
Max. Anzahl Dateien im
Stammverzeichnis
Unbegrenzt Unbegrenzt Unbegrenzt
Max. Cluster/Blöcke
~2
32
~2
32
~2
32
Cluster-/Blockgröße 1–4 KB 1–4 KB 4 KB
Dateiaufzeichnungstabel-
le/ I-node
Eingestellt bei
Formatierung
Eingestellt bei
Formatierung
Dynamisch
Übliche Maßeinheiten in der EDV sind: 1 Kbyte = 1024 Bytes,
1 MByte = 1024 Kbytes, 1 Gbyte = 1024 Mbytes, 1 Tbyte =
1024 Gbytes, 1 Pbyte = 2
10
Tbytes = 1024 Tbytes, 1 Ebyte =
2
10
Pbytes = 1024 Pbytes.
FAT16
Das Dateisystem FAT16 ist unter den DOS-Betriebssystemen
(DR-DOS, MS-DOS, PC-DOS, PTS-DOS u.a.), Windows 95/98/ME,
Windows NT/2000/XP und auch bei einer Vielzahl anderer Systeme
weit verbreitet.
Die wichtigsten Kennzeichen von FAT16 sind die Dateibelegungstabel-
le (File Allocation Table – FAT) und die Cluster. Die FAT ist das Herz-
stück des Dateisystems. Aus Sicherheitsgründen gibt es mehrere
FAT-Kopien (normalerweise 2) innerhalb einer Partition. Ein Cluster
Tabelle 2: Dateisysteme unter Linux