Operation Manual

Benutzerhandbuch Acronis Disk Director Server Festplatten und Betriebssysteme
Copyright © Acronis, 2000-2005 87
Erweiterte Partitionen enthalten keine direkten Daten.
Logische Partitionen
Eine erweiterte Partition kann in eine beliebige Anzahl von logischen
Partitionen unterteilt werden. Diese können wie Primärpartitionen
ebenfalls Betriebssysteme, Anwendungsprogramme und Benutzer-
daten enthalten. Allerdings können nicht alle Betriebssysteme von
logischen Partitionen booten.
Zum Booten von Betriebssystemen, für Systemdateien und System-
verzeichnisse sollten Primärpartitionen verwendet werden. In logi-
schen Partitionen sollten sonstige Daten gespeichert werden, da auf
diese von den meisten Betriebssystemen aus zugegriffen werden
kann.
Wenn Sie mehrere Betriebssysteme auf einem Computer benötigen,
dann sollten Sie logische Partitionen für Systeme nutzen, die aus
diesen booten können, und die Primärpartitionen freihalten.
Formatierung von Festplatten
Innerhalb von Partitionen müssen die Informationen in einer Weise
organisiert werden, dass diese vom Betriebssystem verstanden wer-
den. Diese logische Organisationsstruktur heißt Dateisystem und
wird durch Formatierung erzeugt.
Formatierungsprogramme führen folgende Aufgaben aus:
Erstellung des Boot-Record;
Erstellung der Dateibelegungstabelle (FAT) bzw. vergleichbarer Struk-
turen;
Markierung von fehlerhaften Sektoren, damit diese künftig nicht
zur Datenspeicherung verwendet werden.
Nach der Formatierung sind logische Laufwerke wie folgt organisiert:
Jedes Laufwerk beginnt mit einem Boot-Sektor.
Eine oder mehre Kopien der Dateibelegungstabelle sind hinter
dem Boot-Sektor platziert.
Anschließend folgt das Stammverzeichnis.
Daran schließen sich die Bereiche zur Datenspeicherung an.
Jede logische Partition muss separat formatiert werden.