Operation Manual

31
Zur Wiederherstellung von Windows oder Linux können Sie dasselbe Medium verwenden. Um OS X
wiederherstellen zu können, müssen Sie ein separates Medium auf einer Maschine erstellen, die mit
OS X läuft.
So erstellen Sie ein bootfähiges Medium unter Windows oder Linux
1. Laden Sie die ISO-Datei des bootfähigen Mediums herunter. Wählen Sie zum Herunterladen der
Datei eine Maschine aus und klicken Sie dann auf Wiederherstellen > Weitere
Wiederherstellungsmöglichkeiten... > ISO-Image herunterladen.
2. Anschließend haben Sie folgende Möglichkeiten:
Brennen Sie die ISO-Datei auf eine CD/DVD.
Sie können eines (von vielen) kostenlos im Internet verfügbaren Freeware-Tools verwenden,
um einen bootfähigen USB-Stick zu erstellen.
Verwenden Sie beispielsweise ISO to USB oder RUFUS, falls Sie eine UEFI-Maschine booten
wollen oder Win32DiskImager, wenn Sie eine BIOS-Maschine haben. Unter Linux können
Sie das Utility dd verwenden.
Mounten Sie die ISO-Datei als CD-/DVD-Laufwerk für diejenige virtuelle Maschine, die Sie
wiederherstellen wollen.
So erstellen Sie ein bootfähiges Medium unter OS X
1. Klicken Sie auf einer Maschine, auf welcher der Agent für Mac installiert ist, im Menü
Programme auf den Eintrag Rescue Media Builder.
2. Die Software zeigt Ihnen die angeschlossenen Wechsellaufwerke/Wechselmedien an. Wählen Sie
dasjenige aus, welches Sie bootfähig machen wollen.
Warnung: Alle Daten auf diesem Laufwerk werden gelöscht.
3. Klicken Sie auf Erstellen.
4. Warten Sie, bis die Software das bootfähige Medium erstellt hat.
1.9.3 Recovery einer Maschine
1.9.3.1 Physische Maschinen
Dieser Abschnitt erläutert, wie Sie physische Maschinen mithilfe der Weboberfläche
wiederherstellen können.
Für die Wiederherstellung folgender Systeme müssen Sie ein bootfähiges Medium (statt der
Weboberfläche) verwenden:
OS X
Ein beliebiges Betriebssystem, das auf fabrikneuer Hardware (Bare Metal Recovery) oder zu einer
Offline-Maschine wiederhergestellt werden soll
Die Wiederherstellung eines Betriebssystems erfordert immer einen Neustart (Reboot) des Systems.
Sie können wählen, ob die Maschine automatisch neu gestartet werden soll – oder ob Ihr der Status
Benutzereingriff erforderlich zugewiesen werden soll. Das wiederhergestellte System geht
automatisch online.
So stellen Sie eine physische Maschine wieder her
1. Wählen Sie die Maschine, die per Backup gesichert wurde.
2. Klicken Sie auf Recovery.
3. Wählen Sie einen Recovery-Punkt. Beachten Sie dabei, dass Recovery-Punkte nach Speicherort
gefiltert werden.