Operation Manual
30
zweistufigen Methode sind die gesicherten Daten vor unberechtigtem Zugriff geschützt – ein
verlorenes Kennwort kann daher auch nicht wiederhergestellt werden.
1.8.8 Ein Backup manuell starten
1. Wählen Sie eine Maschine aus, die über mindestens einen auf sie angewendeten Backup-Plan
verfügt.
2. Klicken Sie auf Backup.
3. Sollten mehr als ein Backup-Plan auf die Maschine angewendet werden, dann wählen Sie den
gewünschten Backup-Plan aus.
4. Klicken Sie im Backup-Plan-Fensterbereich auf Jetzt ausführen.
Der Backup-Fortschritt für die Maschine wird in der Spalte Status angezeigt.
1.9 Recovery
1.9.1 Spickzettel für Wiederherstellungen
Die nachfolgende Tabelle fasst alle verfügbaren Recovery-Methoden zusammen. Verwenden Sie
diese Tabelle, um diejenige Recovery-Methode zu finden, die am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.
Recovery-Quelle
Recovery-Methode
Physische Maschine
(Windows oder Linux)
Weboberfläche verwenden (S. 31)
Bootfähiges Medium verwenden (S. 36)
Physische Maschine
(Mac)
Bootfähiges Medium verwenden (S. 36)
Virtuelle Maschine
(VMware oder Hyper-V)
Weboberfläche verwenden (S. 34)
Bootfähiges Medium verwenden (S. 36)
Virtuelle Maschine oder
Container (Virtuozzo)
Weboberfläche verwenden (S. 34)
Dateien/Ordner
Weboberfläche verwenden (S. 37)
Dateien aus dem Cloud Storage herunterladen (S. 37)
Bootfähiges Medium verwenden (S. 38)
Systemzustand
Weboberfläche verwenden (S. 39)
SQL-Datenbanken
Weboberfläche verwenden (S. 39)
Exchange-Datenbanken
Weboberfläche verwenden (S. 42)
SQL- und
Exchange-Datenbanken
von
applikationskonformen
Backups
Weboberfläche verwenden (S. 50)
1.9.2 Bootfähige Medien erstellen
Ein bootfähiges Medium ist eine CD, eine DVD, ein USB-Stick oder ein anderes Wechselmedium,
welches Ihnen ermöglicht, den Agenten ohne die Hilfe des eigentlichen Betriebssystems
auszuführen. Der Haupteinsatzzweck eines bootfähigen Mediums besteht in der Möglichkeit, ein
System wiederherzustellen, welches nicht mehr starten (booten) kann.
Wir empfehlen dringend, dass Sie ein bootfähiges Medium erstellen und testen, sobald Sie das erste
Mal ein Backup auf Laufwerksebene erstellt haben. Es hat sich außerdem bewährt, nach jedem
größeren Update des Backup-Agenten auch ein neues Medium zu erstellen.