Operation Manual

23
Wenn Sie eine komplette SQL Server-Instanz auswählen, werden alle aktuellen Datenbanken
und auch alle Datenbanken, die der ausgewählten Instanz zukünftig hinzugefügt werden, per
Backup gesichert.
Wenn Sie die gewünschten Datenbanken direkt auswählen, werden dagegen nur diese
Datenbanken gesichert.
4. Klicken Sie auf Backup. Geben Sie bei Aufforderung die benötigten Anmeldedaten ein, um auf die
SQL Server-Daten zugreifen zu können. Das Konto muss auf der betreffenden Maschine ein
Mitglied der Gruppe Sicherungs-Operatoren oder der Gruppe Administratoren sein und auf
jeder Instanz, die Sie sichern wollen, ein Mitglied der SysAdmin-Rolle.
1.8.2.5 Exchange-Server-Daten auswählen
Die nachfolgende Tabelle gibt Ihnen einen Überblick über die Microsoft Exchange Server-Daten, die
Sie für ein Backup verwenden können – und die (mindestens benötigten) Benutzerrechte, die zum
Sichern dieser Daten erforderlich sind.
Exchange-Version
Datenelemente
Benutzerrechte
2003
Speichergruppen
Mitglied in der Rollengruppe
Organisationsverwaltung.
2007
Speichergruppen
Mitglied in der Rollengruppe
Exchange-Organisationsadministratoren.
2010/2013
Datenbanken
Mitglied in der Rollengruppe
Organisationsverwaltung.
Ein Voll-Backup enthält alle ausgewählten Exchange Server-Daten.
Ein inkrementelles Backup enthält die geänderten Datenblöcke der Datenbankdateien, die
Prüfpunktdateien und eine kleinere Anzahl von Protokolldateien, die neuer als der
korrespondierende Datenbank-Prüfpunkt sind. Da im Backup alle Änderungen an den
Datenbankdateien enthalten sind, ist es nicht notwendig, alle Transaktionsprotokoll-Datensätze seit
dem letzten (vorherigen) Backup zu sichern. Es muss nur dasjenige Protokoll nach einer
Wiederherstellung zurückgespielt werden, welches neuer (jünger) als der Prüfpunkt ist. Dies
ermöglicht eine schneller Wiederherstellung und gewährleistet ein erfolgreiches Datenbank-Backup
auch bei aktivierter Umlaufprotokollierung.
Die Transaktionsprotokolldateien werden nach jedem erfolgreichen Backup abgeschnitten.
So hlen Sie Exchange-Server-Daten aus
1. Klicken Sie auf Microsoft Exchange.
Es werden diejenigen Maschinen angezeigt, auf denen der Agent für Exchange installiert ist.
2. Bestimmen Sie (per 'Durchsuchen') die Daten, die Sie sichern wollen.
Klicken Sie doppelt auf eine Maschine, damit Ihnen die dort vorliegenden Datenbanken
(Speichergruppen) angezeigt werden.
3. Wählen Sie Daten aus, die Sie sichern wollen. Geben Sie bei Aufforderung die Anmeldedaten an,
die für den Datenzugriff notwendig sind.
4. Klicken Sie auf Backup.
1.8.2.6 Dateifilter
Dateifilter definieren, welche Dateien und Ordner während des Backup-Prozesses übersprungen
werden sollen.