Operation Manual

10
Falls in Ihrem Netzwerk ein Proxy-Server aktiv ist, sollten Sie sich im Abschnitt
'Proxy-Server-Einstellungen (S. 10)' darüber informieren, ob und wann Sie diese Einstellungen für
jede Maschine konfigurieren müssen, die einen Backup Agenten ausführt.
1.6.2 Proxy-Server-Einstellungen
Die Backup Agenten können ihre Daten auch über einen HTTP-Proxy-Server übertragen.
Für die Installation der Agenten ist eine Internetverbindung erforderlich. Wenn in Windows ein
Proxy-Server konfiguriert ist (Systemsteuerung > Internetoptionen > Verbindungen), liest das
Setup-Programm die entsprechenden Proxy-Server-Einstellungen aus der Registry aus und
übernimmt diese automatisch. Bei Linux und OS X müssen Sie die Proxy-Einstellungen vor der
Installation selbst spezifizieren.
Verwenden Sie die nachfolgend beschriebenen Prozeduren, um die Proxy-Einstellungen vor der
Installation des Agenten zu spezifizieren oder um die Einstellungen zu einem späteren Zeitpunkt zu
ändern.
Unter Linux:
1. Erstellen Sie die Datei '/etc/Acronis/Global.config' und öffnen Sie diese in einem Text-Editor.
2. Kopieren Sie die nachfolgenden Zeilen und fügen Sie diese dann in die Datei ein:
<?xml version="1.0" ?>
<registry name="Global">
<key name="HttpProxy">
<value name="Enabled" type="Tdword">"1"</value>
<value name="Host" type="TString">"proxy.company.com"</value>
<value name="Port" type="Tdword">"443"</value>
</key>
</registry>
3. Ersetzen Sie proxy.company.com mit dem Host-Namen/der IP-Adresse Ihres Proxy-Servers
und verwenden Sie 443 als Dezimalwert für die Port-Nummer.
4. Speichern Sie die Datei.
5. Sollte der Backup Agent bisher noch nicht installiert sein, können Sie die Installation jetzt
durchführen. Alternativ können Sie als Benutzer 'root' den Agenten neu starten und folgenden
Befehl (in einem beliebigen Verzeichnis) ausführen:
sudo service acronis_mms restart
Unter OS X
1. Erstellen Sie die Datei '/Library/Application Support/Acronis/Registry/Global.config' und öffnen
Sie diese in einem Text-Editor (z.B. Text Edit).
2. Kopieren Sie die nachfolgenden Zeilen und fügen Sie diese dann in die Datei ein:
<?xml version="1.0" ?>
<registry name="Global">
<key name="HttpProxy">
<value name="Enabled" type="Tdword">"1"</value>
<value name="Host" type="TString">"proxy.company.com"</value>
<value name="Port" type="Tdword">"443"</value>
</key>
</registry>
3. Ersetzen Sie proxy.company.com mit dem Host-Namen/der IP-Adresse Ihres Proxy-Servers
und verwenden Sie 443 als Dezimalwert für die Port-Nummer.