Operation Manual

135 Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2015
Ursprünglic
hes System
Ziel-Hardware
BIOS
UEFI
UEFI
Betriebssyst
em: nicht
konvertierb
ar
Das Ziellaufwerk wird wie das Quelllaufwerk
initialisiert (GPT).
Die Zielmaschine muss UEFI unterstützen.
Zusätzliche Schritte
1. Schalten Sie den UEFI-Modus im BIOS
ein.
2. Starten Sie mit einem bootfähigen
Medium und führen Sie die
Wiederherstellung aus.
Wiederherstellung auf große Laufwerk in einem BIOS-System
Nach einer Wiederherstellung zu einem BIOS-basierten System wird das Zielsystemlaufwerk als MBR
initialisiert. Aufgrund der Laufwerksgrößenbeschränkung im BIOS-Standard stehen für Laufwerke, die
größer sind als 2 TB, nur die ersten 2 TB des Laufwerkspeicherplatzes zur Verfügung. Sollte die
Maschine UEFI unterstützen, dann lässt sich diese Beschränkung umgehen, indem Sie den
UEFI-Modus einschalten und dann die Wiederherstellung durchführen. Das Laufwerk wird nach dem
GPT-Standard initialisiert. Bei GPT-Laufwerken existiert keine 2 TB-Beschränkung.
5.4 Acronis Active Restore
Active Restore ist eine geschützte Acronis-Technologie, die ein System direkt verfügbar macht,
sobald dessen Wiederherstellung gestartet wurde.
Beschränkungen
Active Restore ist zur sofortigen Datenwiederherstellung auf der gleichen Maschine gedacht. Bei
Wiederherstellungen auf abweichende Hardware steht es nicht zur Verfügung.
Der einzig unterstützte Archiv-Speicherort ist ein lokales Laufwerk oder, um präziser zu sein,
jedes über das BIOS der Maschine ansprechbare Gerät. Das kann die Acronis Secure Zone, eine
USB-Festplatte, ein USB-Stick oder jede interne Festplatte sein.
Active Restore unterstützt keine Laufwerke mit GPT-Partitionierungsschema bei
Wiederherstellungsaktionen (weder als Quelle noch als Ziel) und auch nicht als
Archiv-Speicherort. Das bedeutet auch, dass UEFI (Unified Extensible Firmware Interface) nicht
unterstützt wird. Der einzige unterstützte Boot-Modus ist BIOS.
Die Funktionsweise
Beim Konfigurieren einer Wiederherstellungsaktion wählen Sie die Laufwerke bzw. Volumes, um
diese aus einem Backup wiederherzustellen. Acronis Backup scannt die gewählten, im Backup
befindlichen Festplatten oder Laufwerke. Findet der Scan dabei ein unterstütztes Betriebssystem, so
wird Acronis Active Restore verfügbar.
Sofern Sie Active Restore nicht aktivieren, erfolgt die Systemwiederherstellung auf die übliche Art
und wird die Maschine erst nach vollständiger Wiederherstellung wieder einsatzbereit.
Falls Sie Active Restore aktivieren, wird die Sequenz der Aktionen folgendermaßen festgelegt:
Sobald die Systemwiederherstellung gestartet ist, bootet das Betriebssystem aus dem Backup heraus.
Die Maschine wird einsatzfähig und steht bereit, um notwendige Dienste anzubieten. Die für