Operation Manual
90 Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2015
Nach Auswahl des Archivs ist standardmäßig der neueste Recovery-Punkt vorausgewählt. Sie können
die Standardvorauswahl aber auch ändern.
Im zweiten Schritt müssen Sie die Backup for VMware Backup-Speicherorte auswählen. Aktivieren
Sie das Kontrollkästchen für den Backup-Speicherort und geben Sie im Fenster die Anmeldedaten ein.
Es werden alle Speicherorte aufgelistet. Ausgewählte Speicherorte werden grau und nicht
ausgewählte Speicherorte gelb angezeigt.
Die Speicherorte werden entsprechend den im Backup-Archiv einer ESXi-Host-Konfiguration
vorhandenen Inhalten aufgelistet, in dem die Informationen über die Backup-Speicherorte der VMs
gespeichert sind (Pfad für die letzten Speicherorte). In diesem Schritt können Sie neue Speicherorte
hinzufügen. All diese Speicherorte werden für die Wiederherstellung von VM-Backups verwendet,
wenn der ESXi-Host wieder läuft. Die Speicherorte können außerdem mit einem Kennwort geschützt
werden; diese Anmeldedaten werden nach Wiederherstellen des ESXi-Servers für den Datenzugriff
benötigt, wenn Acronis Backup for VMware mit der Wiederherstellung der fehlenden VMs beginnt.
Nur die folgenden Speicherorte stehen in diesem Schritt zur Auswahl:
Netzwerkordner
FTP-Server
SFTP-Server
ESXi-Host-Konfiguration wiederherstellen
Beachten Sie, dass die VMs nach Wiederherstellen der ursprünglichen ESXi-Server-Konfiguration
nicht automatisch wiederhergestellt werden, wenn Sie hier nicht die Backup-Speicherorte der VMs
auswählen. In diesem Fall müssen Sie die fehlenden VMs manuell wiederherstellen.
Beachten Sie außerdem, dass unvorhersehbare Probleme auftreten können, wenn Sie die
ESXi-Host-Konfiguration auf einer neuen Maschine wiederherstellen, während der ursprüngliche
ESXi-Host aktiv ist und von einem vCenter verwaltet wird. Entfernen Sie vor der Wiederherstellung
den ursprünglichen ESXi-Host aus dem vCenter und fügen Sie ihn nach der Wiederherstellung wieder
hinzu.