Operation Manual

72 Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2015
Auswahl einer virtuellen Maschine und eines Recovery-Punkts erlaubt, während die
Wiederherstellung eines Backups die Wiederherstellung mehrerer VMs bietet.
Nach Auswahl des Recovery-Punkts für die virtuelle Maschine führen Sie den nächsten Schritt aus.
Dieser Recovery-Punkt definiert den Zustand der virtuellen Maschine, dem Sie die Dateien oder
Verzeichnisse entnehmen wollen.
10.2.2 Recovery-Punkt durchsuchen
Im zweiten Schritt des Assistenten für Datei-Recovery müssen Sie wählen, welche Dateien oder
Ordner wiederhergestellt werden. Mit einem dem Windows-Explorer ähnlichen Datei-Browser sehen
Sie den Inhalt des gewählten VM-Recovery-Punkts. Im Baum auf der linken Seite können Sie die
Volumes und Ordner erweitern, um die Inhalte der Volumes und Ordner auf der rechten Seite zu
durchsuchen und wiederherzustellende Inhalte auszuwählen.
Acronis Backup for VMware Datei-Recovery enthält eine Suchfunktion. Das Suchfeld ist oben rechts
über der Liste der Dateien und Verzeichnisse. Sie können die Suche benutzen, wenn Sie den exakten
Dateinamen der wiederherzustellenden Datei nicht kennen. Sie können die Dateien und
Verzeichnisse in der Liste mit Hilfe von Suchkriterien filtern, sodass nur solche Elemente angezeigt
werden, die diesen sogenannten 'Dateimasken' entsprechen.
Dabei können Sie die Platzhalterzeichen (Wildcards) '*' und '?' als Dateimaske benutzen,
beispielsweise: 'C:\Finanzen\*.*'
Sie können die Suchergebnisse anhand jeder Spalte sortieren: Name, Erstell- oder Änderungsdatum,
Größe und Verzeichnis. Wenn Sie zuerst nach einem beliebigen Feld sortieren, beispielsweise nach
der Zeit, können Sie das Ergebnis anschließend noch nach einem weiteren Feld ordnen, zum Beispiel
nach dem Namen. In diesem Fall wird eine Sortierung in zwei Ebenen erfolgen, Name und Zeit. Auf
diese Weise können Sie die notwendigen Dateien für die Wiederherstellung schnell finden.
Klicken Sie nach der Auswahl aller Dateien, die Sie wiederherstellen wollen, auf die Schaltfläche
Extrahieren zu... oder die Schaltfläche Download als .zip (alle von Ihnen ausgewählten Dateien und
Ordner werden in Form eines einzelnen .zip-Archivs heruntergeladen). Sie sehen das Standardfenster
(wie beispielsweise nach einem Klick mit der rechten Maustaste > Ziel speichern unter … ) in dem
Sie den Ort zum Speichern der gewählten Dateien wählen.
Es empfiehlt sich, die Option Download als .zip für kleine Wiederherstellungen zu verwenden und
die Option Extrahieren zu... für Datenbestände mit mehr als ca. 500 MB, weil das Zippen von Dateien
die Wiederherstellungsgeschwindigkeit deutlich herabsetzen kann (2 MB/s). Beachten Sie außerdem,
dass NTFS-Sicherheitseinstellungen nicht bewahrt werden, wenn Dateien als .zip-Archiv
wiederhergestellt werden.
Beachten Sie, dass eine erfolgreiche Datei-Recovery nicht möglich ist, wenn ein Dateiname
unzulässige Zeichen enthält: * : ? « < > | / \. Verwenden Sie zum Wiederherstellen solcher Dateien
die Aktion VM von Backup ausführen.
10.3 Microsoft Exchange Server-Backup-Extraktion
Gelegentlich ist es notwendig, aus dem Laufwerk-Backup einer virtuellen Maschine mit installiertem
Microsoft Exchange Server nur die Exchange-Daten zu extrahieren. Mit der Funktion Microsoft
Exchange Server-Elemente extrahieren können Sie: