Operation Manual

104 Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2015
Recovery-Punkt Um sicherzustellen, dass Sie auf spezifische Recovery-Punkte zurücksetzen können,
führen Sie eine granuläre Validierung für genau diese Recovery-Punkte durch (sie müssen sich nicht
im selben Archiv befinden).
Bestimmen Sie nach Auswahl des zu validierenden Elementtyps den Backup-Speicherort. Sie können
entweder einen Speicherort spezifizieren oder einen Speicherort und ein Archiv, um die Liste der
Recovery-Punkte abzurufen. Wenn Sie einen Recovery-Punkt validieren, werden das ausgewählte
Archiv oder der Speicherort nach dort vorhandenen Recovery-Punkten durchsucht. Das ist
erforderlich, um den oder die Recovery-Punkte zu erfassen, die validiert werden sollen. Je nach dem
für die Validierung gewählten Elementtyp bleiben einige Schaltflächen deaktiviert (zum Beispiel ist
die Liste der Recovery-Punkte nicht zu sehen, wenn Sie einen Speicherort oder ein Archiv validieren).
Sie können einen Verzeichnisbaum mit den virtuellen Maschinen sehen, die in den am gewählten
Speicherort gesicherten Archiven enthalten sind und können dann jede dieser virtuellen Maschinen
auswählen, indem Sie sie in den Bereich 'Ausgewählte virtuelle Maschinen' verschieben. Im Bereich
'Ausgewählte virtuelle Maschinen' finden Sie eine Liste mit den ausgewählten virtuellen Maschinen
sowie deren verfügbaren Recovery-Punkten (d.h. die Zeitpunkte, die einen bestimmten Zustand der
Maschine enthalten). Durch Anklicken wählen Sie einen Recovery-Punkt aus.
Um den Assistenten 'Validierungstask erstellen' abzuschließen, müssen Sie einen Namen für den Task
vergeben. Beachten Sie, dass die Zeichen [ ] { } ; . im Task-Namen nicht zulässig sind.
Neuer Validierungs-Task Validierungsquelle. Recovery-Punkt.
Wenn Sie auf Jetzt ausführen klicken, werden die ausgewählten Elemente validiert und der
Fortschritt des neu erstellten Validierungstasks in der Ansicht Tasks angezeigt. Sein Ergebnis
erscheint in den Ansichten Dashboard und Logs anzeigen.