Operation Manual
Table Of Contents
- Acronis Backup and Security 2010
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Installation und Deinstallation
- Erste Schritte
- 6. Übersicht
- 7. Alle beheben
- 8. Konfigurieren der Grundeinstellungen
- 9. Verlauf und Ereignisse
- 10. Assistent
- Standard-Ansicht
- Profi Modus
- 16. Oberfläche
- 17. Antivirus
- 17.1. Echtzeitschutz
- 17.2. Prüfvorgang
- 17.3. Vom Prüfvorgang ausgeschlossene Objekte
- 17.4. Quarantäne
- 18. AntiSpam
- 19. Kindersicherung
- 20. Privatsphärekontrolle
- 20.1. Status der Privatsphärekontrolle
- 20.2. Antispyware/Identitätskontrolle
- 20.3. Registrierung prüfen
- 20.4. Cookie-Kontrolle
- 20.5. Skript-Kontrolle
- 21. Firewall
- 22. Schwachstellen
- 23. Verschlüsseln
- 24. Spiele-/Laptop-Modus
- 25. Heimnetzwerk
- 26. Aktualisierung
- Integration in Windows und Third-Party Software
- 27. Integration in das Windows Kontextmenu
- 28. Integration in Web-Browser
- 29. Integration in Instant Messenger Programme
- 30. Integration in Mail Clients
- 30.1. Konfigurationsassistent
- 30.1.1. Schritt 1/6 - Einführung
- 30.1.2. Schritt 2/6 - Ausfüllen der Freundes-Liste
- 30.1.3. Schritt 3/6 - Bayesianische Daten löschen
- 30.1.4. Schritt 4/6 -Trainieren des Bayesian-Filters mit legitimen E-Mails
- 30.1.5. Schritt 5/6 - Trainieren des Bayesian-Filters mit Spam-Mails
- 30.1.6. Schritt 6/6 - Assistent abgeschlossen
- 30.2. Antispam Symbolleiste
- 30.1. Konfigurationsassistent
- Wie man
- Fehlediagnose und Problemlösung
- 33. Problemlösung
- 33.1. Installationsprobleme
- 33.2. Acronis Backup and Security 2010 Dienste antworten nicht
- 33.3. Datei und Druckerfreigabe im Wi-Fi (Drathlos) Netzwerk funktioniert nicht.
- 33.4. Antispamfilter funkioniert nicht richtig
- 33.5. Entfernen von Acronis Backup and Security 2010 fehlgeschlagen
- 34. Support
- 33. Problemlösung
- Glossar

8.1. Benutzeroberflächeneinstellungen
In diesem Bereich können Sie die Benutzeroberfläche-Ansicht und das Nutzprofil
zurücksetzen.
Die Ansicht der Bedienoberfläche wird umgeschaltet. Wie beschrieben in
Abschnitt „Benutzeroberfläche Ansichtsmodus“ (S. 12), gib es drei Modi zur Anzeige
der Benutzeroberfläche. Jeder Modus ist für eine bestimmte Benutzergruppe
ausgelegt, abhängig von ihren Computerkenntnissen. So wird die benutzeroberfläche
allen Arten von Anwendern gerecht, von Computer Neulingen bis hin zu Technikern.
Die erste Schaltfläche zeigt die aktuelle Benutzeroberfläche. Um die
Benutzeroberflächen-Ansicht zu ändern, klicken Sie den Pfeil und wählen Sie den
gewünschten Modus.
BeschreibungModus
Geeignet für Anfänger und für diejenigen, die Acronis
Backup and Security 2010 ohne Aufwand zum Schutz
Basis-Ansicht
ihres Computers und ihrer Daten nutzen wollen. Diese
Ansicht ist einfach in der Handhabung und verlangt
minimalen Aufwand Ihrerseits.
Sie müssen nur die existierenden Punkte beheben,
wenn Acronis Backup and Security 2010 Sie dazu
auffordert. Ein intuitiver Schritt für Schritt Assistent
hilft Ihnen dabei. Zusätzlich können Sie gewöhnliche
Aufgaben ausführen, wie das Aktualisieren der Acronis
Backup and Security 2010 Virensignaturen und
Produktdateien oder die Prüfung Ihres Computers.
Für Benutzer mit durchschnittlicher
Computer-Erfahrung, erweitert diese Ansicht die
Basis-Einstellungen.
Standard-Ansicht
Sie können offene Punkte separat beheben und wählen
welche Punkte überwacht werden. Ferner können Sie
die Acronis Produkte auf entfernten Computern in
Ihrem Haushalt verwalten.
Für technisch fortgeschrittene Anwender, erlaubt Ihnen
diese Ansicht jede Funktion von Acronis Backup and
Profi-Ansicht
Security 2010 zu konfigurieren. Sie können auch alle
Funktionen benutzen, um Ihren Computer und Ihre
Daten zu schützen.
Die Benutzerprofile rekonfigurieren. Das Nutzungsprofil reflektiert die
hauptsächlich durchgeführten Aktivitäten auf dem Computer. Abhängig von
Konfigurieren der Grundeinstellungen
37