Operation Manual
Table Of Contents
- Acronis Backup and Security 2010
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Installation und Deinstallation
- Erste Schritte
- 6. Übersicht
- 7. Alle beheben
- 8. Konfigurieren der Grundeinstellungen
- 9. Verlauf und Ereignisse
- 10. Assistent
- Standard-Ansicht
- Profi Modus
- 16. Oberfläche
- 17. Antivirus
- 17.1. Echtzeitschutz
- 17.2. Prüfvorgang
- 17.3. Vom Prüfvorgang ausgeschlossene Objekte
- 17.4. Quarantäne
- 18. AntiSpam
- 19. Kindersicherung
- 20. Privatsphärekontrolle
- 20.1. Status der Privatsphärekontrolle
- 20.2. Antispyware/Identitätskontrolle
- 20.3. Registrierung prüfen
- 20.4. Cookie-Kontrolle
- 20.5. Skript-Kontrolle
- 21. Firewall
- 22. Schwachstellen
- 23. Verschlüsseln
- 24. Spiele-/Laptop-Modus
- 25. Heimnetzwerk
- 26. Aktualisierung
- Integration in Windows und Third-Party Software
- 27. Integration in das Windows Kontextmenu
- 28. Integration in Web-Browser
- 29. Integration in Instant Messenger Programme
- 30. Integration in Mail Clients
- 30.1. Konfigurationsassistent
- 30.1.1. Schritt 1/6 - Einführung
- 30.1.2. Schritt 2/6 - Ausfüllen der Freundes-Liste
- 30.1.3. Schritt 3/6 - Bayesianische Daten löschen
- 30.1.4. Schritt 4/6 -Trainieren des Bayesian-Filters mit legitimen E-Mails
- 30.1.5. Schritt 5/6 - Trainieren des Bayesian-Filters mit Spam-Mails
- 30.1.6. Schritt 6/6 - Assistent abgeschlossen
- 30.2. Antispam Symbolleiste
- 30.1. Konfigurationsassistent
- Wie man
- Fehlediagnose und Problemlösung
- 33. Problemlösung
- 33.1. Installationsprobleme
- 33.2. Acronis Backup and Security 2010 Dienste antworten nicht
- 33.3. Datei und Druckerfreigabe im Wi-Fi (Drathlos) Netzwerk funktioniert nicht.
- 33.4. Antispamfilter funkioniert nicht richtig
- 33.5. Entfernen von Acronis Backup and Security 2010 fehlgeschlagen
- 34. Support
- 33. Problemlösung
- Glossar

2. Bei der Acronis Backup and Security 2010 Antispamleiste klicken Sie auf
Assistent um den Antispam Konfigurierungsassistent zu starten. Weitere
Informationen werden zur Verfügung gestellt im Abschnitt
„Konfigurationsassistent“ (S. 277).
3. Klicken Sie auf Weiter.
4. Wählen Sie Überspringen und klicken Sie auf Weiter.
5. Wählen Sie Antispamfilter löschen un klicken Sie auf Weiter.
6. Wählen Sie den Ordner mit legitime Nachrichten und klicken Sie auf Weiter.
7. Wählen Sie den Ordner mit SPAM Nachrichten und klicken Sie auf Weiter.
8. Klichen Sie auf Fertigstellen um mit dem Trainingsprozess zu starten.
9. Nach Abschluss des Trainings, klicken Sie Schließen.
Nach Hilfe fragen
Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, kontaktieren Sie den Acronis Support wie in
folgendem Abschnitt beschrieben: „Support“ (S. 318).
33.4.3. Antispam-Filter entdeckt keine Spamnachrichten.
Wenn keine Nachrichten als [spam], könnte es möglicherweise ein Problem mit
dem Acronis Backup and Security 2010 Antispam Filter sein. Vor der Fehlersuche
dieses Problems, sollten Sie sicherstellen , dass es nicht durch einen der folgenden
Bedingungen verursacht wird:
● Der Acronis Backup and Security 2010 Antispam Schutz ist nur für die E-Mail
Clients vorhanden, die konfiguriert sind, E-Mail Nachrichten über das POP3-Protokoll
zu empfangen. Das bedeutet folgendes:
▶ Die E-Mail-Nachrichten, die über web-basierte E-Mail-Dienstleistungen
empfangen werden (wie Yahoo, Gmail, Hotmail oder andere) werden von Acronis
Backup and Security 2010 nicht durch Spam gefiltert.
▶ Wenn Ihr E-Mail Client konfiguriert ist, E-Mail Nachrichten unter Verwendung
anderer Protokolle als POP3 zu empfangen (z.B., IMAP4), überprüft der Acronis
Backup and Security 2010 Antispam Filter diese nicht auf Spam.
Anmerkung
POP3 ist eines der am meisten benutzten Protokolle für das Downloaden der
E-Mail-Nachrichten vom Mail-Server. Falls Sie das Protokoll nicht kennen, das von
Ihrem E-Mail Client benutzt wird, um E-Mail Nachrichten herunterzuladen, fragen
Sie die Person, die Ihren E-Mail Client konfiguriert hat.
● Acronis Backup and Security 2010 überprüft keine POP3-Übertragungen von Lotus
Notes.
Problemlösung
315