Operation Manual
Table Of Contents
- Acronis Backup and Security 2010
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Installation und Deinstallation
- Erste Schritte
- 6. Übersicht
- 7. Alle beheben
- 8. Konfigurieren der Grundeinstellungen
- 9. Verlauf und Ereignisse
- 10. Assistent
- Standard-Ansicht
- Profi Modus
- 16. Oberfläche
- 17. Antivirus
- 17.1. Echtzeitschutz
- 17.2. Prüfvorgang
- 17.3. Vom Prüfvorgang ausgeschlossene Objekte
- 17.4. Quarantäne
- 18. AntiSpam
- 19. Kindersicherung
- 20. Privatsphärekontrolle
- 20.1. Status der Privatsphärekontrolle
- 20.2. Antispyware/Identitätskontrolle
- 20.3. Registrierung prüfen
- 20.4. Cookie-Kontrolle
- 20.5. Skript-Kontrolle
- 21. Firewall
- 22. Schwachstellen
- 23. Verschlüsseln
- 24. Spiele-/Laptop-Modus
- 25. Heimnetzwerk
- 26. Aktualisierung
- Integration in Windows und Third-Party Software
- 27. Integration in das Windows Kontextmenu
- 28. Integration in Web-Browser
- 29. Integration in Instant Messenger Programme
- 30. Integration in Mail Clients
- 30.1. Konfigurationsassistent
- 30.1.1. Schritt 1/6 - Einführung
- 30.1.2. Schritt 2/6 - Ausfüllen der Freundes-Liste
- 30.1.3. Schritt 3/6 - Bayesianische Daten löschen
- 30.1.4. Schritt 4/6 -Trainieren des Bayesian-Filters mit legitimen E-Mails
- 30.1.5. Schritt 5/6 - Trainieren des Bayesian-Filters mit Spam-Mails
- 30.1.6. Schritt 6/6 - Assistent abgeschlossen
- 30.2. Antispam Symbolleiste
- 30.1. Konfigurationsassistent
- Wie man
- Fehlediagnose und Problemlösung
- 33. Problemlösung
- 33.1. Installationsprobleme
- 33.2. Acronis Backup and Security 2010 Dienste antworten nicht
- 33.3. Datei und Druckerfreigabe im Wi-Fi (Drathlos) Netzwerk funktioniert nicht.
- 33.4. Antispamfilter funkioniert nicht richtig
- 33.5. Entfernen von Acronis Backup and Security 2010 fehlgeschlagen
- 34. Support
- 33. Problemlösung
- Glossar

Wenn Sie für den Zugang zum Internet einen Proxy verwenden, wählen Sie die
Option Proxy verwenden, und klicken dann auf Proxyverwaltung um diese zu
konfigurieren. Weitere Informationen finden Sie unter „Proxyverwaltung“ (S. 262)
26.2.2. Automatisches Update konfigurieren
Um die Optionen des Automatischen Updates einzustellen verwenden Sie die
Optionen unter Einstellungen für das Automatische Update.
Sie können die Anzahl der Stunden zwischen zwei aufeinander folgenden
Updateprüfungen im Feld Zeitinterval festlegen. Standardmässig ist dieses auf
eine Stunde eingestellt.
Um festzulegen wie das automatische Update durchgeführt werden soll können Sie
zwischen den folgenden Optionen wählen:
● Update im Hintergrund - Acronis Backup and Security 2010 führt Updates
komplett selbständig durch.
● Nachfragen bevor Update heruntergeladen werden - Immer wenn ein Update
verfügbar ist werden Sie gefragt ob dieser heruntergeladen werden soll.
● Nachfragen bevor Updates installiert werden - BitDefender frägt den Benutzer
bevor ein Update installiert wird.
26.2.3. Manuelle Update Einstellungen
Um festzulegen wie ein manuelles Update durchgeführt wird wählen Sie ein der
folgenden Optionen in der Kategorie Einstellungen für das manuelle Update:
● Stilles Update - BitDefender führt Updates, ohne Benutzereingriff, komplett
selbständig im Hintergrund durch.
● Nachfragen bevor Update heruntergeladen werden - Immer wenn ein Update
verfügbar ist werden Sie gefragt ob dieser heruntergeladen werden soll.
26.2.4. Weitere Einstellungen konfigurieren
Um sicherzustellen das Sie bei der Arbeit nicht vom Updatevorgang gestört werden
haben Sie folgende Optionen in der Kategorie Weitere Einstellungen zur
Verfügung:
● Auf Neustart warten, statt nachzufragen - Wenn ein Update einen Neustart
benötigt, wird das Produkt mit den alten Dateien weiterarbeiten, bis das System
neu gebootet wird. Der Benutzer wird nicht zum Neustart aufgefordert, so dass
der Update-Prozess von Acronis Backup and Security 2010 die Arbeit des
Anwenders nicht beeinflusst.
● Nicht aktualisieren wenn Prüfvorgang durchgeführt wird - Acronis Backup
and Security 2010 kann während des Prüfvorganges kein Update durchführen.
Auf diese Weise kann der Update-Vorgang den Prüfvorgang nicht beeinflussen.
Aktualisierung
261