Operation Manual
Table Of Contents
- Acronis Backup and Security 2010
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Installation und Deinstallation
- Erste Schritte
- 6. Übersicht
- 7. Alle beheben
- 8. Konfigurieren der Grundeinstellungen
- 9. Verlauf und Ereignisse
- 10. Assistent
- Standard-Ansicht
- Profi Modus
- 16. Oberfläche
- 17. Antivirus
- 17.1. Echtzeitschutz
- 17.2. Prüfvorgang
- 17.3. Vom Prüfvorgang ausgeschlossene Objekte
- 17.4. Quarantäne
- 18. AntiSpam
- 19. Kindersicherung
- 20. Privatsphärekontrolle
- 20.1. Status der Privatsphärekontrolle
- 20.2. Antispyware/Identitätskontrolle
- 20.3. Registrierung prüfen
- 20.4. Cookie-Kontrolle
- 20.5. Skript-Kontrolle
- 21. Firewall
- 22. Schwachstellen
- 23. Verschlüsseln
- 24. Spiele-/Laptop-Modus
- 25. Heimnetzwerk
- 26. Aktualisierung
- Integration in Windows und Third-Party Software
- 27. Integration in das Windows Kontextmenu
- 28. Integration in Web-Browser
- 29. Integration in Instant Messenger Programme
- 30. Integration in Mail Clients
- 30.1. Konfigurationsassistent
- 30.1.1. Schritt 1/6 - Einführung
- 30.1.2. Schritt 2/6 - Ausfüllen der Freundes-Liste
- 30.1.3. Schritt 3/6 - Bayesianische Daten löschen
- 30.1.4. Schritt 4/6 -Trainieren des Bayesian-Filters mit legitimen E-Mails
- 30.1.5. Schritt 5/6 - Trainieren des Bayesian-Filters mit Spam-Mails
- 30.1.6. Schritt 6/6 - Assistent abgeschlossen
- 30.2. Antispam Symbolleiste
- 30.1. Konfigurationsassistent
- Wie man
- Fehlediagnose und Problemlösung
- 33. Problemlösung
- 33.1. Installationsprobleme
- 33.2. Acronis Backup and Security 2010 Dienste antworten nicht
- 33.3. Datei und Druckerfreigabe im Wi-Fi (Drathlos) Netzwerk funktioniert nicht.
- 33.4. Antispamfilter funkioniert nicht richtig
- 33.5. Entfernen von Acronis Backup and Security 2010 fehlgeschlagen
- 34. Support
- 33. Problemlösung
- Glossar

26. Aktualisierung
Jeden Tag werden neue Viren entdeckt und identifiziert. Aus diesem Grund ist es
von großer Bedeutung, dass Sie das Programm Acronis Backup and Security 2010
stets mit den neuesten Virensignaturen betreiben.
Falls Sie über eine Breitbandverbindung oder eine DSL-Verbindung verfügen, arbeitet
Acronis Backup and Security 2010 eigenständig. Es prüft beim Start des Computers,
ob neue Virensignaturen verfügbar sind und prüft nach Bedarf anschliessend jede
Stunde nach Updates.
Wenn ein Update entdeckt wird, können Sie um eine Bestätigung für das Update
gebeten werden oder das Update wird automatisch durchgeführt, je nach den
Einstellungen für das automatische Update.
Der Updatevorgang wird "on the fly" durchgeführt, das bedeutet die entsprechenden
Dateien stufenweise geupdated werden. Dadurch wird die Funktionalität des Produkts
nicht eingeschränkt und Ihr System wird nicht gefährdet.
Folgende Update-Möglichkeiten stehen zur Verfügung:
● Updates für die AntiViren-Schutz - Täglich gibt es neue Bedrohungen für Ihren
PC. Daher müssen die Virendefinitionen stets auf den neusten Stand gebracht
werden. Diesen Vorgang nennt man Virendefinitions-Update.
● Updates für die Antispam Prüfung - Um den Spamschutz zu verbessern,
werden neue Regeln zur Heuristik und zum URL-Filter hinzugefügt. Diesen Vorgang
nennt man Antispam-Update.
● Updates für die AntiSpyware Prüfung - Neue Spyware Signaturen werden
kontinuierlich zur BitDefender Datenbank hinzugefügt. Diesen Vorgang nennt
man AntiSpyware-Update.
● Produkt-Update - Wenn eine neue Version von BitDefender erscheint, mit neuen
Funktionen und Erkennungstechniken, die eine Verbesserung der Such- und
Erkennungsleistung mit sich bringt. Diesen Vorgang nennt man Produkt-Update.
26.1. Automatisches Update
Um Informationen zum Update zu erhalten und automatische Updates auszuführen,
klicken Sie auf Update>Update in der Profiansicht.
Aktualisierung
257