Operation Manual
Table Of Contents
- Acronis Backup and Security 2010
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Installation und Deinstallation
- Erste Schritte
- 6. Übersicht
- 7. Alle beheben
- 8. Konfigurieren der Grundeinstellungen
- 9. Verlauf und Ereignisse
- 10. Assistent
- Standard-Ansicht
- Profi Modus
- 16. Oberfläche
- 17. Antivirus
- 17.1. Echtzeitschutz
- 17.2. Prüfvorgang
- 17.3. Vom Prüfvorgang ausgeschlossene Objekte
- 17.4. Quarantäne
- 18. AntiSpam
- 19. Kindersicherung
- 20. Privatsphärekontrolle
- 20.1. Status der Privatsphärekontrolle
- 20.2. Antispyware/Identitätskontrolle
- 20.3. Registrierung prüfen
- 20.4. Cookie-Kontrolle
- 20.5. Skript-Kontrolle
- 21. Firewall
- 22. Schwachstellen
- 23. Verschlüsseln
- 24. Spiele-/Laptop-Modus
- 25. Heimnetzwerk
- 26. Aktualisierung
- Integration in Windows und Third-Party Software
- 27. Integration in das Windows Kontextmenu
- 28. Integration in Web-Browser
- 29. Integration in Instant Messenger Programme
- 30. Integration in Mail Clients
- 30.1. Konfigurationsassistent
- 30.1.1. Schritt 1/6 - Einführung
- 30.1.2. Schritt 2/6 - Ausfüllen der Freundes-Liste
- 30.1.3. Schritt 3/6 - Bayesianische Daten löschen
- 30.1.4. Schritt 4/6 -Trainieren des Bayesian-Filters mit legitimen E-Mails
- 30.1.5. Schritt 5/6 - Trainieren des Bayesian-Filters mit Spam-Mails
- 30.1.6. Schritt 6/6 - Assistent abgeschlossen
- 30.2. Antispam Symbolleiste
- 30.1. Konfigurationsassistent
- Wie man
- Fehlediagnose und Problemlösung
- 33. Problemlösung
- 33.1. Installationsprobleme
- 33.2. Acronis Backup and Security 2010 Dienste antworten nicht
- 33.3. Datei und Druckerfreigabe im Wi-Fi (Drathlos) Netzwerk funktioniert nicht.
- 33.4. Antispamfilter funkioniert nicht richtig
- 33.5. Entfernen von Acronis Backup and Security 2010 fehlgeschlagen
- 34. Support
- 33. Problemlösung
- Glossar

Sie können sehen ob ob die Acronis Backup and Security 2010 Firewall aktiviert
oder deaktiviert ist. Wenn Sie den Status der Firewall ändern möchten, markieren
Sie das entsprechende Kontrollkästchen oder lassen Sie es frei.
Wichtig
Um den Schutz vor Angriffen aus dem Internet zu gewährleisten, halten Sie Ihre
Firewall Funktion jederzeit aktiviert.
Es gibt zwei verschiedene Informationskategorien:
● Netzwerkkonfiguration. Sie können den Namen Ihres Computers, seine
IP-Adresse und die Standard-Schnittstelle sehen. Wenn Sie mehr als einen
Netzwerkadapter haben (dies bedeutet, dass Sie mit mehreren Netzwerken
verbunden sind), so sehen Sie die für jeden Adapter konfigurierte IP-Adresse und
Schnittstelle.
● Statistik. Sie können verschiedene Statistiken zu der Aktivität der Firewall sehen:
▶ Anzahl der gesendeten Bytes.
▶ Anzahl der empfangenen Bytes.
▶ Anzahl der Portscans, die von Acronis Backup and Security 2010 entdeckt und
blockiert wurden. Portprüfungen werden häufig von Hackern verwendet, um
offene Ports auf Ihrem Computer zu finden, um diese dann zu verwenden.
▶ Anzahl der abgenommenen Datenpakete.
▶ Anzahl der offenen Ports.
▶ Anzahl der aktiven Verbindungen mit eingehendem Datenverkehr.
▶ Anzahl der aktiven Verbindungen mit ausgehendem Datenverkehr.
Um die aktiven Verbindungen und die offenen Ports zu sehen, klicken Sie auf den
Tab Aktivität.
Im unteren Bereich der Maske können Sie eine Statistik bezüglich des eingehenden
und ausgehenden Datentransfers beobachten. Diese Grafik zeigt Ihnen das Volumen
des Datentransfers über die letzten zwei Minuten an.
Anmerkung
Diese Grafik erscheint auch bei deaktivierter Firewall.
21.1.1. Standardaktion einstellen
Standardmäßig erlaubt Acronis Backup and Security 2010 automatisch allen
Programmen der Whitelist eine Verbindung zum Netzwerk und dem Internet
herzustellen. Für alle anderen Programme fordert Sie Acronis Backup and Security
2010 über ein Benachrichtigungsfenster dazu auf, die durchzuführende Aktion
Firewall
213