Operation Manual
Table Of Contents
- Acronis Backup and Security 2010
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Installation und Deinstallation
- Erste Schritte
- 6. Übersicht
- 7. Alle beheben
- 8. Konfigurieren der Grundeinstellungen
- 9. Verlauf und Ereignisse
- 10. Assistent
- Standard-Ansicht
- Profi Modus
- 16. Oberfläche
- 17. Antivirus
- 17.1. Echtzeitschutz
- 17.2. Prüfvorgang
- 17.3. Vom Prüfvorgang ausgeschlossene Objekte
- 17.4. Quarantäne
- 18. AntiSpam
- 19. Kindersicherung
- 20. Privatsphärekontrolle
- 20.1. Status der Privatsphärekontrolle
- 20.2. Antispyware/Identitätskontrolle
- 20.3. Registrierung prüfen
- 20.4. Cookie-Kontrolle
- 20.5. Skript-Kontrolle
- 21. Firewall
- 22. Schwachstellen
- 23. Verschlüsseln
- 24. Spiele-/Laptop-Modus
- 25. Heimnetzwerk
- 26. Aktualisierung
- Integration in Windows und Third-Party Software
- 27. Integration in das Windows Kontextmenu
- 28. Integration in Web-Browser
- 29. Integration in Instant Messenger Programme
- 30. Integration in Mail Clients
- 30.1. Konfigurationsassistent
- 30.1.1. Schritt 1/6 - Einführung
- 30.1.2. Schritt 2/6 - Ausfüllen der Freundes-Liste
- 30.1.3. Schritt 3/6 - Bayesianische Daten löschen
- 30.1.4. Schritt 4/6 -Trainieren des Bayesian-Filters mit legitimen E-Mails
- 30.1.5. Schritt 5/6 - Trainieren des Bayesian-Filters mit Spam-Mails
- 30.1.6. Schritt 6/6 - Assistent abgeschlossen
- 30.2. Antispam Symbolleiste
- 30.1. Konfigurationsassistent
- Wie man
- Fehlediagnose und Problemlösung
- 33. Problemlösung
- 33.1. Installationsprobleme
- 33.2. Acronis Backup and Security 2010 Dienste antworten nicht
- 33.3. Datei und Druckerfreigabe im Wi-Fi (Drathlos) Netzwerk funktioniert nicht.
- 33.4. Antispamfilter funkioniert nicht richtig
- 33.5. Entfernen von Acronis Backup and Security 2010 fehlgeschlagen
- 34. Support
- 33. Problemlösung
- Glossar

Acronis Backup and Security 2010
Benutzerhandbuch
Veröffentlicht 2010.04.14
Copyright© 2010 Acronis
Rechtlicher Hinweis
Alle Rechte vorbehalten. Bestandteile dieses Handbuches dürfen weder in elektronischer noch mechanischer Form
reproduziert werden. Dies gilt auch für das Fotokopieren, Aufnehmen oder jegliche andere Form von
Datenspeicherung oder Informationsbeschaffung, ohne die Zustimmung von Acronis. Ausnahmen gelten für Zitate
in Verbindung mit Testberichten. Der Inhalt darf in keiner Weise verändert werden.
Warnung und Haftungsausschluss. Dieses Produkt bzw. Dokument ist urheberrechtlich geschützt. Die
inhaltlichen Informationen in diesem Dokument sind „faktenbasiert“ und enthalten keinen Garantieanspruch.
Obwohl dieses Dokument mit äußerster Sorgfalt erstellt und geprüft wurde, übernehmen die Autoren keinerlei
Haftung für eventuell auftretende Schäden bzw. Datenverlust die direkt oder indirekt unter Verwendung dieses
Dokumentes entstehen könnten oder bereits entstanden sind.
Dieses Handbuch enthält Verweise auf andere, nicht von Acronis erstellte Webseiten, die auch nicht von Acronis
kontrolliert werden. Somit übernimmt Acronis auch keine Verantwortung für den Inhalt dieser Webseiten. Der
Besuch dieser Webseiten erfolgt somit auf eigene Gefahr. Acronis stellt diese Verweise aus Gründen der
Anwenderfreundlichkeit zur Verfügung, was nicht bedeutet, dass Acronis in jeglicher Art und Weise Verantwortung
oder Haftung für diese Webseiten und deren Inhalt übernimmt.
Warenzeichen. Es erscheinen eingetragene Warenzeichen in diesem Dokument. Alle eingetragenen und nicht
eingetragenen Warenzeichen in diesem Dokument sind das alleinige Eigentum der jeweiligen Besitzer.
Hinweise zu Software von Drittherstellern. Software bzw. Dienstleistung kann Code von Drittherstellern
enthalten. Die Lizenzvereinbarungen für solche Dritthersteller sind in der Datei licence.txt aufgeführt, die sich im
Stammordner des Installationsverzeichnisses befindet. Eine aktuelle Liste über Dritthersteller-Code und dazugehörige
Lizenzvereinbarungen, die mit der Software bzw. Dienstleistungen verwendet werden, finden Sie immer unter
http://kb.acronis.com/content/7696.