Operation Manual

Table Of Contents
Der URL-Filter überprüft die E-Mail nach Links und vergleicht diese mit jenen, die
in der Acronis Backup and Security 2010-Datenbank stehen. Im Falle eines Treffers
wird diese E-Mail als Spam verschoben.
Der Heuristische Filter testet die E-Mail auf den Inhalt, sucht nach Wörtern, Phrasen,
Links oder anderen Charakteristiken von Spam. Im Falle eines Treffers wird auch
hier die E-Mail zum Spam hinzugefügt.
Anmerkung
Falls in der Betreffzeile Wörter mit sexuellem Inhalt gefunden werden, markiert Acronis
Backup and Security 2010 die E-Mail als Spam.
Der Bayesian-Filter analysiert die Nachricht aufgrund statistischer Informationen in
Bezug auf spezielle Wörter und vergleicht diese mit denen, die nicht als Spam
klassifiziert sind. Das Ergebnis ist das Hinzufügen eines Spam-Score in die E-Mail.
Falls die Summe aller Treffer (URL-Treffer + Heuristischer Treffer + Bayesian Treffer)
die Spam-Treffer übersteigt (die durch den Benutzer in der Antispam-Sektion als
Toleranzniveau festgelegt wird), wird die E-Mail als Spam deklariert.
18.1.3. Antispam Updates
Bei jedem durchgeführten Update werden:
werden neue Bildsignaturen zum Grafik-Filter hinzugefügt.
werden neue Links zum URL-Filter hinzugefügt.
werden dem Heuristik-Filter neue Regeln hinzugefügt.
Somit wird die Effektivität des AntiSpam-Moduls laufend verbessert.
Acronis Backup and Security 2010 kann automatische Updates durchführen. Lassen
Sie daher das Automatische Update aktiviert.
18.2. Status
Um den Antispam-Schutz zu konfigurieren wählen Sie Antispam>Status in der
erweiterten Ansicht.
AntiSpam
164