Operation Manual

Table Of Contents
Grafik-Filter
Seit es eine Herausforderung geworden ist, heuristische Filtermethoden zu
vermeiden, sind Posteingänge heutzutage mehr und mehr mit Nachrichten angefüllt,
die lediglich aus einem Bild mit unerwünschten Inhalt bestehen. Um mit diesem
wachsenden Problem zurechtzukommen, vergleicht der Image-Filter die Bildsignatur
aus der E-Mail mit denen aus der Datenbank von Acronis Backup and Security 2010.
Im Fall einer Übereinstimmung wird die E-Mail als SPAM gekennzeichnet.
URL-Filter
Viele Spam-Mails enthalten Links zu verschiedenen Webseiten (der Inhalt ist meist
kommerziell). In der BitDefender-Datenbank sind diese Links aufgeführt.
Diese Datenbank wird von Acronis ständig aktuell gehalten. Der URL-Filter prüft
jede URL in einer Nachricht und vergleicht Sie mit der Datenbank. Sollten die URLs
übereinstimmen wird die Nachricht als SPAM markiert.
NeuNet-Filter (Heuristik)
Der Heuristischer Filter führt eine Reihe von Tests mit allen Nachrichtinhalten
durch (z. B. wird nicht nur die Betreffzeile, sondern auch der Nachrichtentext auf
HTML-Text überprüft), hält Ausschau nach Wörtern, Phrasen, Links oder anderen
Charakteristiken von Spam. Basierend auf dem Resultat der Analyse wird ein SPAM
Wert hinzugefügt.
Der Filter erkennt auch Nachrichten welche im Betreff als Ausdrücklich Sexuel
markiert wurden und markiert diese als SPAM.
Anmerkung
Seit dem 19. Mai 2004 müssen E-Mails mit sexuellem Inhalt entsprechend markiert
werden Sexual ausdrücklich: und in der Betreffzeile muss explizit auf den
Inhalt hingewiesen werden.
Bayesian-Filter
Der Bayesian-Filter klassifiziert Nachrichten an Hand von statistischen
Informationen bezüglich spezieller Wörter, die in den Nachrichten auftauchen, als
Spam oder Nicht-Spam (nach Ihren Vorgaben oder dem heuristischen Filter).
Das bedeutet zum Beispiel, dass es, wenn ein bestimmtes Wort mehrfach erscheint,
sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um Spam handelt. Alle relevanten Wörter innerhalb
einer Nachricht werden einbezogen.
Dieser Filter bietet eine weitere interessante Charakteristik: Er ist lernfähig. Er
speichert Informationen einer empfangenen Nachricht eines bestimmten Nutzers.
Um korrekt zu funktionieren, benötigt der Filter Training, was bedeutet, dass er mit
Mustern von legitimen Nachrichten gefüllt werden sollte. Ab und zu muss der Filter
AntiSpam
162