Operation Manual
Table Of Contents
- Acronis Backup and Security 2010
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Installation und Deinstallation
- Erste Schritte
- 6. Übersicht
- 7. Alle beheben
- 8. Konfigurieren der Grundeinstellungen
- 9. Verlauf und Ereignisse
- 10. Assistent
- Standard-Ansicht
- Profi Modus
- 16. Oberfläche
- 17. Antivirus
- 17.1. Echtzeitschutz
- 17.2. Prüfvorgang
- 17.3. Vom Prüfvorgang ausgeschlossene Objekte
- 17.4. Quarantäne
- 18. AntiSpam
- 19. Kindersicherung
- 20. Privatsphärekontrolle
- 20.1. Status der Privatsphärekontrolle
- 20.2. Antispyware/Identitätskontrolle
- 20.3. Registrierung prüfen
- 20.4. Cookie-Kontrolle
- 20.5. Skript-Kontrolle
- 21. Firewall
- 22. Schwachstellen
- 23. Verschlüsseln
- 24. Spiele-/Laptop-Modus
- 25. Heimnetzwerk
- 26. Aktualisierung
- Integration in Windows und Third-Party Software
- 27. Integration in das Windows Kontextmenu
- 28. Integration in Web-Browser
- 29. Integration in Instant Messenger Programme
- 30. Integration in Mail Clients
- 30.1. Konfigurationsassistent
- 30.1.1. Schritt 1/6 - Einführung
- 30.1.2. Schritt 2/6 - Ausfüllen der Freundes-Liste
- 30.1.3. Schritt 3/6 - Bayesianische Daten löschen
- 30.1.4. Schritt 4/6 -Trainieren des Bayesian-Filters mit legitimen E-Mails
- 30.1.5. Schritt 5/6 - Trainieren des Bayesian-Filters mit Spam-Mails
- 30.1.6. Schritt 6/6 - Assistent abgeschlossen
- 30.2. Antispam Symbolleiste
- 30.1. Konfigurationsassistent
- Wie man
- Fehlediagnose und Problemlösung
- 33. Problemlösung
- 33.1. Installationsprobleme
- 33.2. Acronis Backup and Security 2010 Dienste antworten nicht
- 33.3. Datei und Druckerfreigabe im Wi-Fi (Drathlos) Netzwerk funktioniert nicht.
- 33.4. Antispamfilter funkioniert nicht richtig
- 33.5. Entfernen von Acronis Backup and Security 2010 fehlgeschlagen
- 34. Support
- 33. Problemlösung
- Glossar

BeschreibungSicherheitseinstellung
Nur Programme und eingehende Nachrichten werden auf
Viren hin geprüft. Neben der klassischen Signaturen
basierenden Prüfung wird außerdem die heuristische
Prüfung eingesetzt. Bei infizierten Dateien können Sie
wählen zwischen Datei bereinigen/in Quarantäne
verschieben.
Gewährleistet Standard Sicherheit. Belastung der
Ressourcen ist gering.
Standard
Alle Dateien und eingehende&ausgehenden Nachrichten
werden auf Viren und Spyware geprüft. Sowohl durch die
klassische Prüfung wie auch der Heuristik. Bie infizierten
Dateinen können Sie wählen zwischen Datei bereinigen/in
Quarantäne verschieben.
Gewährleistet hohe Sicherheit. Mittlere Belastung der
Ressourcen.
Aggressiv
Alle Dateien und eingehende&ausgehenden Nachrichten
und Web-Verkehr werden auf Viren und Spyware geprüft.
Sowohl durch die klassische Prüfung wie auch der
Heuristik. Bie infizierten Dateinen können Sie wählen
zwischen Datei bereinigen/in Quarantäne verschieben.
Wenn Sie zu den Standardeinstellungen zurückkehren wollen, klicken Sie auf
Standard.
17.1.2. Sicherheitsstufe anpassen
Benutzer mit Vorkenntnissen sollten sich die Prüfeinstellungen von Acronis Backup
and Security 2010 genauer ansehen. Bestimmte Dateierweiterungen, Verzeichnisse
und Archive, die wahrscheinlich keine Bedrohung darstellen, können vom Scan
ausgeschlossen werden. So wird die Prüfzeit verringert und das Reaktionsvermögen
Ihres Rechners während eines Scans verbessert.
Um die Echzeit-Sicherheitseinstellungen anzupassen, klicken Sie auf Einstellung
ändern. Das folgende Fenster öffnet sich:
Antivirus
115