Operation Manual

352 Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2016
Sollten die Berechtigungen Ihres aktuellen Kontos nicht ausreichen, um auf die SQL
Server-Zielinstanz zuzugreifen, dann werden Sie nach den Anmeldedaten gefragt.
5. Sollte die Zielinstanz eine Datenbank enthalten, die den gleichen Namen wie die
wiederherzustellende hat, dann zeigt die Software eine Warnmeldung an: Die Zieldatenbank
existiert bereits.. Sie haben folgende Optionen:
Vorhandene Datenbanken überschreiben
Dies ist die für die meisten Situationen passende Standardeinstellung. Die Datenbank in der
Zielinstanz wird durch die Datenbank aus dem Backup überschrieben.
Wiederhergestellte Datenbank umbenennen
Diese Einstellung ermöglicht Ihnen, die vorhandene Datenbank zu behalten. Eine
wiederhergestellte Datenbank erhält folgenden Namen: <ursprünglicher
Datenbankname>-Recovered. Sollte eine Datenbank mit diesem Namen bereits existieren,
dann wird die wiederhergestellte Datenbank folgendermaßen benannt: <ursprünglicher
Datenbankname>-Recovered (<fortlaufende Nummer>).
Beispiele: MyDatabase-Recovered, MyDatabase-Recovered (2).
6. Sie können für jede wiederherzustellende Datenbank ihr Stadium nach der Wiederherstellung
bestimmen. Klicken Sie dazu links neben dem Datenbanknamen auf das Symbol und wählen
Sie dann einen der folgenden Werte:
Verwendungsbereit (Mit RECOVERY wiederherstellen) (Standardeinstellung)
Die Datenbank ist nach Abschluss der Wiederherstellung direkt einsatzbereit. Benutzer
haben vollen Zugriff auf sie. Die Software wird für alle Transaktionen der wiederhergestellten
Datenbank ein Rollback ausführen, für die kein 'Commit' ausgeführt wurde und die in den
Transaktionsprotokollen gespeichert sind. Sie können keine zusätzlichen
Transaktionsprotokolle von systemeigenen Microsoft SQL-Backups wiederherstellen.
Nicht betriebsbereit (Mit NORECOVERY wiederherstellen)
Die Datenbank ist nach Abschluss der Wiederherstellung nicht betriebsbereit. Benutzer
haben keinen Zugriff auf sie. Die Software behält alle nicht übernommenen Transaktionen
(ohne 'Commit') der wiederhergestellten Datenbank. Sie können zusätzliche
Transaktionsprotokolle von systemeigenen Microsoft SQL-Backups wiederherstellen und auf
diese Weise den notwendigen Recovery-Punkt erreichen.
Schreibgeschützt (Mit STANDBY wiederherstellen)
Benutzer haben nach Abschluss der Wiederherstellung einen 'Nur Lesen'-Zugriff auf die
Datenbank. Die Software wird alle nicht übernommenen Transaktionen (ohne 'Commit')
rückgängig machen. Die Rückgängigaktionen werden jedoch in einer temporären
Standby-Datei gespeichert, sodass die Recovery-Effekte zurückgestellt werden werden
können.
Dieser Wert wird primär verwendet, um den Zeitpunkt eines SQL Server-Fehlers zu ermitteln.
7. Sie können die Pfade auf die Orte ändern, wo die Datenbankdateien gespeichert werden. Klicken
Sie links neben dem Datenbanknamen auf das Symbol , um Zugriff auf diese Einstellungen zu
erhalten.
8. Wählen Sie bei Art der Wiederherstellung, ob Acronis Active Restore (S. 353) während der
Wiederherstellung verwendet werden soll.
9. Spezifizieren Sie bei Bedarf noch weitere Einstellungen des Recovery-Tasks.