Operation Manual

222 Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2016
2. Verschieben Sie alle Dateien vom vorgegebenen Speicherort zum neuen Speicherort.
3. Fügen Sie die nachfolgend beschriebenen Registry-Schlüssel hinzu. Spezifizieren Sie den Pfad zum
neuen Speicherort im Registry-Wert ArsmDmlDbProtocol.
Registry-Schlüssel: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Acronis\ARSM\Settings
Registry-Wert: ArsmDmlDbProtocol
Mögliche Datenwerte: Jede Zeichenkette, 0 bis 32.765 Zeichen lang.
Beschreibung: Spezifiziert den Ordner, in dem die Bandverwaltungsdatenbank gespeichert wird.
4. Starten Sie den Acronis Removable Storage Management Service.
So verlagern Sie die Datenbank unter Linux:
1. Stoppen Sie den Dienst acronis_rsm.
2. Verschieben Sie alle Dateien vom vorgegebenen Speicherort zum neuen Speicherort.
3. Öffnen Sie die Konfigurationsdatei /etc/Acronis/ARSM.config in einem Text-Editor.
4. Suchen Sie nach der Zeile <value name="ArsmDmlDbProtocol" type="TString">.
5. Ändern Sie den Pfad unter dieser Ziele.
6. Speichern Sie die Datei.
7. Starten Sie den Dienst acronis_rsm.
7.4.2.4 Parameter zum Schreiben aufnder
Mit den Parametern zum Schreiben auf Bändern (Block- und Cache-Größe) können Sie die Software
zur Erreichung einer maximalen Performance konfigurieren. Zum Schreiben auf Bänder sind
eigentlich beide Parameter erforderlich, normalerweise muss aber nur die Blockgröße angepasst
werden. Der optimale Wert hängt von der Art des Bandgerätes und den zu sichernden Daten ab
beispielsweise deren Anzahl und Größe.
Hinweis: Beim Lesen von Bändern verwendet die Software dieselbe Blockgröße, die auch beim Schreiben auf das
Band verwendet wurde. Sollte das Bandgerät diese Blockgröße nicht unterstützen, schlägt der Lesevorgang fehl.
Die Parameter werden auf jeder Maschine festgelegt, an der ein Bandgerät angeschlossen ist. Es
kann sich um eine Maschine handeln, auf der ein Agent oder ein Storage Node installiert ist. Auf
einer unter Windows laufenden Maschine erfolgt die Konfiguration in der Registry. Auf einer unter
Linux laufenden Maschine wird die Konfigurationsdatei /etc/Acronis/BackupAndRecovery.config
verwendet.
In Windows müssen Sie die entsprechenden Registry-Schlüssel und deren DWORD-Werte erstellen.
In Linux müssen Sie folgenden Text an das Ende der Konfigurationsdatei einfügen, direkt vor dem Tag
'</registry>':
<key name="TapeLocation">
<value name="WriteCacheSize" type="Dword">
"value"
</value>
<value name=DefaultBlockSize" type="Dword">
"value"
</value>
</key>
DefaultBlockSize
Dies ist die Blockgröße (in Byte), die beim Schreiben auf die Bänder verwendet wird.